Offenburg. Zum neuen Logistikzentrum, in das Printus 65 Millionen Euro investierte, gehören ein automatisches Kleinteilelager, ein modernes Kommissionierungssystem, ein Hochregallager und kilometerlange Förderbänder für den Versand. Im automatischen Kleinteilelager (AKL), das in Verbindung mit Kommissioniermodulen zum Einsatz kommt, stehen 180.000 Behälter zur Lagerung von Artikeln bereit. Die Eingangskontrolle der angelieferten Waren erfolgt über Scanner und Präzisionswaagen und macht eine manuelle Wareneingangskontrolle überflüssig. Die Ware wird in die AKL-Behälter gefüllt und automatisch in das AKL transportiert. Wenn ein Artikel im Versandbereich zur Neige geht, erfolgt der Nachschub laut Printus vollautomatisch über Förderbänder. An den Kommissioniermodulen werden die Mitarbeiter durch ein Pick-by-Light-System geführt. Der Mitarbeiter kann an einem elektronischen Display ablesen, wie viel Stück eines Artikels er entnehmen und in den Karton auf dem Förderband legen muss. Die Versandsysteme sind nach Angaben von Printus auf das breite Artikelspektrum des Unternehmens ausgelegt. An der neuen Versandanlage kommen Förderbänder mit insgesamt fünf Kilometer Länge zum Einsatz. Für die Steuerung und Überwachung der Versandanlage werden über 200 Scanner eingesetzt.
Versandhändler Printus eröffnet neues Logistikzentrum
Printus, Versandhändler für Bürobedarf, hat in Offenburg ein neues Logistikzentrum in Betrieb genommen. Dort sollen pro Tag über 20.000 Sendungen abgewickelt werden.