-- Anzeige --

Toll Collect zieht Resümee zur LKW-Maut in Deutschland

22.12.2008 16:49 Uhr
MAut
Mautbrücke auf deutschen Autobahnen

Vier Jahre nach Mautstart in Deutschland zieht die Betreiberfirma Toll Collect Bilanz. Anteil moderner LKW über 12 Tonnen mit schadstoffarmer Abgastechnik enorm erhöht

-- Anzeige --

Berlin. Vier Jahre nach Mautstart in Deutschland zieht die Betreiberfirma Toll Collect Bilanz: Demnach habe sich der Anteil moderner LKW über 12 Tonnen mit schadstoffarmer Abgastechnik enorm erhöht. Wie das Unternehmen am Freitag erklärte, betrug der Anteil der Fahrzeuge mit Schadstoffklasse fünf und EEV Klasse an der Gesamtfahrleistung im Jahr 2005 noch nicht einmal ein Prozent. Gegen Ende 2008 seien es gut 40 Prozent gewesen. Im gleichen Zeitraum habe sich die anteilige Fahrleistung der LKW der Schadstoffklassen null bis zwei in der Summe von rund 48 Prozent in 2005 auf unter acht Prozent im November 2008 signifikant verringert. Hanns-Karsten Kirchmann, Vorsitzender der Geschäftsführung der Toll Collect, erklärt dazu: „ Das satellitengestützte Mautsystem leistet einen Beitrag zum Umweltschutz. Die Staffelung der Mautsätze nach Schadstoffklassen beeinflusst die Investitionsentscheidungen der Transport- und Logistikunternehmen nachhaltig.“ Begünstigt werde die Entwicklung durch das Förderprogramm der Bundesregierung zur Beschaffung schadstoffarmer LKW. Durch die Erhöhung der LKW-Mautsätze ab 1. Januar 2009 wird sich der Trend zu emissionsarmen Fahrzeugen laut Toll Collect weiter fortsetzen. Durch die neuen Tarife zahlen Fahrzeuge mit moderner Abgastechnik zukünftig weniger als LKW mit hohen Emissionswerten. Dabei werden ab Jahresbeginn auch Fahrzeuge der Schadstoffklassen zwei und drei berücksichtigt, die nachträglich mit Partikelminderungssystemen ausgerüstet werden. Ab 1. Januar 2009 können Fahrzeuginhaber, die bei Toll Collect registriert sind, diese LKW beim Mautbetreiber ummelden, um günstigere Mauttarife in Anspruch nehmen zu können. In vier Jahren hat Toll Collect-Mautsystem rund 100 Milliarden Kilometer erfasst und abgerechnet. Inzwischen sind insgesamt fast 938.000 LKW von 122.000 Firmen bei der deutschen Betreiberfirma registriert. (ag)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.