Mannheim. Mit einer großen Einweihungsfeier, zu der rund 200 Kunden, aber auch Gäste aus Politik und Wirtschaft geladen waren, nahm Wincanton nach rund zwei Jahren Bauzeit am 25. September das neue Terminal offiziell in Betrieb. In ihrer Rede Die Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, Karin Roth, versprach bei der offiziellen Eröffnung, dass die Regierung 340 Millionen Euro in den Ausbau des Neckars investieren werde, was den Containerumschlag in Mannheim zusätzlich erhöhen werde. Rund zehn Millionen Euro hatte die Staatliche Rhein-Neckar-Hafengesellschaft Mannheim (HGM) in den Ausbau des Geländes und die Verbesserung der Infrastruktur investiert. Dabei wurde die nutzbare Kailänge um 250 Meter verlängert. Insgesamt besitzt das von Wincanton bewirtschaftete Gelände jetzt eine Größe von 45.000 Quadratmetern. Auf dem Terminal wurde ein dritter Containerkran errichtet, der bis zu 55 Tonnen schwere Boxen heben kann sowie das bestehende Gleisnetz um zwei zusätzliche Schienenstränge ergänzt. Darüber hinaus wurde ein eigener Gefahrgutbereich errichtet, der Platz für 96 TEU bietet. Den neuen Gleisanschluss des Terminals in Mannheim will der Logistikdienstleister unter anderem für Bahnverkehre nach Hamburg und Le Havre nutzen. Konrad Fischer, Leiter der Mannheimer Niederlassung von Wincanton, kündigte bereits einen weiteren Ausbau des Terminals an: „Wir hoffen, der nächste Spatenstich kann schon kommenden Sommer erfolgen“, so Fischer. Ziel sei, den gegenwärtigen Umschlag von 115.000 TEU mittelfristig auf rund 156.000 TEU zu erhöhen.
Wincanton eröffnet neues Containerterminal in Mannheim

Der Logistikdienstleister Wincanton betreibt ein neues Containerterminal im Mannheimer Mühlau-Hafen. Das trimodale Terminal, zu dem auch ein eigener Gefahrgutbereich gehört, besitzt eine Größe von 12.000 Quadratmetern.