Berlin. Die Wettbewerber der Deutschen Bahn haben im vergangenen Jahr sowohl im Schienengüter- als auch im Personenverkehr erneut leicht an Bedeutung gewonnen. Nach dem von Konzernchef Rüdiger Grube vorgelegten Wettbewerbsbericht konnten die DB-Konkurrenten ihren Anteil am Schienengüterverkehrsmarkt 2012 weiter um 2,5 auf 28,6 Prozent steigern. Über alle Branchen sei damit deren Marktanteil in den vergangenen fünf Jahren um fast zehn Prozent gestiegen. Insgesamt ist der Schienengüterverkehrsmarkt in Deutschland und Europa auf Grund der Staatsschuldenkrise erneut zurückgegangen. Die Verkehrsleistung des Schienengüterverkehrs blieb um etwa drei Prozent unter dem Vorjahresniveau, heißt es in dem 55-seitigen Bericht. Bis September ging die Nachfrage deutlich um 4,2 Prozent zurück. Im Vergleichszeitraum des Vorjahres war diese noch um 7,4 Prozent angestiegen. Erst zum Jahresende 2012 fiel der Rückgang im Vergleich zum Vorjahr geringer aus. Den stärkeren Rückgang der Einzelwagenverkehre gegenüber den Ganzzugverkehren führt die Bahn auf die schwache Entwicklung der Montanindustrie zurück. Der Bericht konstatiert beim Straßengüterverkehr einen Rückgang um 2,5 Prozent. Der 2011 durch den Einbruch der Binnenschifffahrt erhöhte Marktanteil habe sich wieder auf 71,1 Prozent reduziert. Die in Tonnenkilometern gemessene Verkehrsleistung der in Deutschland zugelassenen Lkw falle 2012 um über 4,5 Prozent geringer aus. Dagegen hätten die ausländischen Konkurrenten insbesondere aus Mittel- und Osteuropa ihre Verkehrsleistung um etwa 1,5 Prozent steigern können.
Im Personennahverkehr haben die DB-Wettbewerber ihren Marktanteil 2012 um 0,2 Prozent auf 14,6 Prozent steigern können. Im Fernverkehr bleibt der Staatskonzern mit seinen ICE und Intercity-Zügen nahezu unangefochten. (jök)