-- Anzeige --

Voestalpine zahlt der Deutschen Bahn Schadenersatz

29.04.2013 10:50 Uhr
Voestalpine, Zentrale
Der Stahlkonzern ist in das Schienenkartell verwickelt
© Foto: Voestalpine

Das Stahlunternehmen Voestalpine muss wegen illegaler Preisabsprachen im Schienenkartell einen hohen zweistelligen Millionenbetrag zahlen.

-- Anzeige --

Berlin. Im Schienenkartell-Fall erhält die Deutsche Bahn erstmals von einem Stahlunternehmen Schadenersatz für illegale Preisabsprachen. Wie der bundeseigene Konzern am Montag in Berlin mitteilte, einigte sich die Bahn mit dem österreichischen Hersteller Voestalpine auf die Zahlung eines hohen zweistelligen Millionenbetrages. Die „Süddeutsche Zeitung“ hatte zuvor eine Summe von rund 50 Millionen Euro genannt.

Auch Voestalpine-Sprecher Peter Felsbach bestätigte die Einigung mit der Bahn, ohne weitere Einzelheiten zu nennen. Die Bahn will die Ansprüche gegen die anderen Kartellbeteiligten, darunter vor allem ThyssenKrupp, in einem Schadenersatzprozess vor dem Landgericht Frankfurt weiterverfolgen. (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#Deutsche Bahn

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.