Wählen im Nebel: Welche Versprechen machen die Parteien zur Bundestagswahl 2025?
Am 25. Februar 2025 wählt Deutschland einen neuen Bundestag. Mit welchen Versprechen wollen die Parteien die Gunst der Wähler gewinnen?
Vorgezogene Neuwahlen hat es in Deutschland schön öfter gegeben. Grob alle 20 Jahre ist es so weit, zumindest wenn man in die jüngere Vergangenheit blickt. 1983 wurden unter Kanzler Helmut Kohl die Bürger abseits des üblichen Turnus an die Wahlurnen gebeten, 2005 geschah dies unter Gerhard Schröder. Nun, im Jahr 2025, ist es eine abermalige Neuwahl, die auf die verlorene Vertrauensfrage von Kanzler Olaf Scholz folgt. Selten aber war Deutschland so gespalten, wie es im Moment der Fall ist.
Ein Fazit: Rückblickend auf die vergangenen drei Jahre lässt sich feststellen, dass die selbst ernannte "Fortschrittskoalition" ihrem Namen nur bedingt gerecht wurde. Einige Vorhaben aus dem Koalitionsvertrag, sei es der Ausbau der erneuerbaren Energien, die Teillegalisierung von Cannabis oder die Einführung des 49-Euro-Tickets, wurden eingehalten. Demgegenüber stehen aber etliche andere Vorhaben, die…