-- Anzeige --

Voestalpine wird Bahn-Dienstleister

01.05.2012 21:03 Uhr
Voestalpine wird Bahn-Dienstleister
CargoServ soll verstärkt auch für Drittkunden aktiv werden
© Foto: Cargoserv

Der österreichische Stahlkonzern Voestalpine hat mit CargoServ ein eigenständiges Eisenbahnverkehrs-Unternehmen gegründet. Dadurch sinken die Personalkosten. Der Umsatz mit Drittkunden soll steigen

-- Anzeige --

Linz (Österreich). Der Logistikdienstleister des österreichischen Voestalpine-Konzerns LogServ in Linz hat seine bisherigen Bahnaktivitäten unter der Marke CargoServ in eine selbständige Gesellschaft umgewandelt. Die Gründe dafür sind rechtliche und betriebswirtschaftliche, so Christian Janecek, Geschäftsführer von LogServ.

LogServ war bisher in einer Doppelfunktion tätig, einerseits als Eisenbahnverkehrsunternehmen und ein anderseits als Anschlussbahnbetreiber der werkseigenen Werksbahn des Linzer Voestalpine-Werks. Daraus ergaben sich unterschiedliche behördliche Zuständigkeiten. „Wir haben jetzt rechtlich transparente Verhältnisse geschaffen“, so Janecek gegenüber der VerkehrsRundschau.

Personalkosten werden geringer

Der zweite Grund für die Eigenständigkeit. „Es geht darum, die Mitarbeiter in der CargoServ dem richtigen Kollektivvertrag zuzuordnen“, sagt Markus Schinko, Geschäftsführer CargoServ GmbH. Während die Mitarbeiter der LogServ dem Kollektivvertrag Stahl unterliegen, gilt für die 12 Beschäftigten der CargoServ jetzt der Kollektivvertrag für Eisenbahnunternehmen. Das bringe einen Produktivitätsgewinn und verändert das Personalkostenbild zugunsten des Unternehmens. Im Vergleich zur LogServ mit ihrem Umsatz von 145 Millionen Euro im Geschäftsjahr 2010/2011 ist CargoServ deutlich kleiner dimensioniert mit einem Umsatz von 24 Millionen Euro.

Schinko und sein Team sind jetzt zu 90 Prozent für die Voestalpine tätig, der restliche Teil entfällt auf Fremdgeschäft. Diesen Anteil will man auf 20 Prozent bringen. CargoServ fährt beispielsweise paarige Ganzzug-Verkehre zwischen Linz und Audi in Ingolstadt. Ex Linz rollen Stahlcoils zu Audi, auf dem Rückweg wird Industrieschrott transportiert. (mf) 

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.