-- Anzeige --

Deutsche Post: Verdi erhöht mit Warnstreiks den Druck

05.02.2025 07:48 Uhr | Lesezeit: 3 min
Detailaufnahme: Ein Beschäftigter mit einer Warnweste, auf der ein Verdi-Logo abgebildet ist, steht im Vordergrund (Symbolfoto)
Verdi hat Beschäftigte in der Paketzustellung zu Warnstreiks aufgerufen, u den Druck auf die Deutsche Post zu erhöhen
© Foto: picture alliance / R. Goldmann | Ralph Goldmann

Mit erneuten Warnstreiks will die Gewerkschaft Verdi im Tarifkonflikt mit der Deutschen Post den Druck weiter erhöhen.

-- Anzeige --

Verdi hat für den heutigen Mittwoch, 5. Februar 2025, Beschäftigte in der Paketzustellung zu vollschichtigen Warnstreiks aufgerufen. Bereits am Dienstag hatte die Gewerkschaft Beschäftigte in ausgewählten Briefzentren bundesweit zu vollschichtigen Warnstreiks aufgerufen, so dass es zu Verzögerungen in der Briefsortierung gekommen war.

„In der zweiten Verhandlungsrunde gab es kaum Bewegung und keine greifbaren Verhandlungsergebnisse“, sagte die stellvertretende Verdi-Vorsitzende Andrea Kocsis. „Stattdessen hieß es von den Arbeitgebern, die Forderungen der Beschäftigten seien nicht finanzierbar. Diese Sichtweise ist für uns nicht akzeptabel. Nur mit deutlichen Lohnsteigerungen für die Beschäftigten lassen sich die noch immer hohen Lebenshaltungskosten bewältigen.“ Zudem sei weitere Entlastung der Beschäftigten durch zusätzliche Freizeit notwendig. „Die Botschaft ist klar: Wir meinen es ernst, und wir sind bereit, für unsere Forderungen zu kämpfen“, sagte Kocsics.

Verdi fordert für die Tarifbeschäftigten und Auszubildenden sowie dual Studierenden eine Tarifsteigerung von linear sieben Prozent bei einer Laufzeit des Tarifvertrags von zwölf Monaten. Für die Tarifbeschäftigten und Auszubildenden werden drei Tage mehr Urlaub sowie ein zusätzlicher Urlaubstag nur für Verdi-Mitglieder gefordert.

Die dritte Tarifverhandlungsrunde ist für den 12. und 13. Februar 2025 angesetzt.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#Verdi

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.