-- Anzeige --

Verzicht auf Fehmarnbeltbrücke gefordert

14.06.2007 14:40 Uhr

Träume müssen begraben werden: SPD im Schweringer Landtag stellt sich gegen Bau der Fehmarnbeltbrücke

-- Anzeige --

Schwerin. Die SPD im Schweriner Landtag hat die Bundesregierung zum Verzicht auf die geplante Fehmarnbeltbrücke aufgefordert. Nachdem auch in Dänemark die Stimmen gegen eine solche feste Querung immer lauter würden, sollte deutlich gemacht werden, dass auch der Bund darin kein verkehrspolitisches Erfordernis sehe, sagte der verkehrspolitische Sprecher der Fraktion, Jochen Schulte, heute. „Die von Beginn an ökonomisch und ökologisch unsinnigen Träume von einer Fehmarnbeltbrücke müssen jetzt auch von der Bundesregierung endgültig begraben werden.“ Anstatt mit dem Bau einer Fehmarnbeltbrücke ein neues Nadelöhr von und nach Skandinavien zu schaffen, sollten die Mittel für die Verbesserung der bestehenden Verkehrswege verwendet werden, forderte Schulte. Vor allem die Situation im Großraum Hamburg sei eine Beeinträchtigung auch für die nach und über Mecklenburg-Vorpommern fließenden Verkehre. In Dänemark war die Zustimmung zu der 19 Kilometer langen und schätzungsweise 5,5 Milliarden Euro teuren Verbindung zwischen Puttgarden in Schleswig-Holstein und dem dänischen Rødby zuletzt geschwunden. Verkehrsexperten in Mecklenburg-Vorpommern befürchten, dass das Land durch eine Fehmarnbeltbrücke von wichtigen Verkehrsströmen abgeschnitten werden könnte und die Fährhäfen an Bedeutung verlieren. Schleswig-Holstein erhofft sich von der Brücke hingegen weitere Impulse für die wirtschaftliche Entwicklung. (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.