Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Die Transaktion bedarf der Zustimmung der zuständigen Wettbewerbsbehörden und soll im ersten Halbjahr 2008 abgeschlossen sein. BASF, Bertschi, Hoyer und VTG hatten Rail4Chem im Jahr 2000 gegründet, um den Wettbewerb im Schienengüterverkehr zu stärken. Seit der Gründung hat sich das Eisenbahnverkehrsunternehmen mit fortschreitender Liberalisierung der europäischen Eisenbahnverkehrsmärkte als einer der größten privaten Anbieter in diesem Bereich etabliert und erzielte im vergangenen Jahr einen Umsatz von über 80 Millionen Euro, teilen die Gesellschafter mit. Der Verkauf an die französische Veolia Cargo ermögliche es Rail4Chem, gemeinsam mit dem bestehenden Schienengüterverkehrsgeschäft von Veolia Cargo zu dem führenden privaten Anbieter von Schienengütertransportleistungen in Europa aufzusteigen und profitabel zu wachsen. Da sich die bestehenden Verkehre, Arbeitsgebiete und Lizenzen beider Unternehmen ergänzen, war Veolia Cargo der bevorzugte Partner der vier bisherigen Gesellschafter von Rail4Chem. Diese bleiben dem Unternehmen als Kunden verbunden.
Veolia Cargo kauft Rail4Chem
Sieben Jahre nach seiner Gründung haben die Gesellschafter des privaten Eisenbahnverkehrsunternehmens Rail4Chem aus Essen – BASF, Hoyer, Bertschi und VTG – beschlossen, das Unternehmen an Veolia Cargo zu ververkaufen.