-- Anzeige --

Umweltzone: Deutsch-Niederländische Handelskammer fürchtet Chaos

21.12.2007 14:26 Uhr

In den Niederlanden herrschten „völlige Unkenntnis und Verwirrung“ über die Umweltzonen in Deutschland

-- Anzeige --

Den Haag. Die deutsch-niederländische Handelskammer (DNHK) in Den Haag macht sich große Sorgen über die nachteilige Wirkung auf den Handel, Transport und Tourismus, wenn zum 1.Januar 2008 verschiedene deutsche Städte Umweltzonen einführen. Bei den meisten Niederländern herrsche „völlige Unkenntnis und Verwirrung“ darüber, mit welchen Fahrzeugen man künftig noch in deutsche Städte fahren dürfe, erklärte jetzt DNHK-Geschäftsführer Axel Gerberding. So müssten Spediteure und Handwerker aus den Niederlanden „künftig mit neuer Bürokratie kämpfen“. Auch der Verkehrssprecher der nordrhein-westfälischen Industrie- und Handelskammern, Werner Kühlkamp, teilt die Sorgen von DNHK-Geschäftsführer Gerberding. „Selbst wenn ein Unternehmen für seine Fahrzeuge in einer Stadt eine Ausnahmegenehmigung erhält, wird dies in anderen Städten nicht anerkannt“, ergänzte Kühlkamp. Neben Transport, Handel und Handwerk rechnet die DNHK durch die deutschen Umweltzonen „mit einem enormen Abschreckungseffekt“ für den Tourismus. Kaum einem ausländischen Touristen sei bekannt, wo und wie man an die verschiedenen Umweltplaketten komme und was sie kosteten. Der Imageschaden für den Touristikstandort Deutschland werde hoch sein, „wenn die ersten Strafzettel über 40 Euro an Touristen ausgestellt sind“. Für den DNHK gibt es angesichts des sich abzeichnenden „Regelungs-Chaos“ in den verschiedenen deutschen Städten nur eines: „Die Umsetzung der Umweltzonen muss ausgesetzt werden bis einheitliche Regeln geschaffen sind.“ Es dürfe nicht dazu kommen, „dass Umweltschutz mit sinnlosem Aktionismus verwechselt wird“. (eha)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.