Berlin. In den letzten zehn Jahren wuchs allein der Wirtschaftsverkehr um mehr als 30 Prozent. Vor diesem Hintergrund hat die Europäische Kommission das Logistics Best Practice Projekt (BestLog) in die Wege geleitet. Unter der Führung des Bereichs Logistik der Technischen Universität (TU) Berlin soll eine europäische Wissensplattform der Logistik aufgebaut werden. Dafür stellte die EU-Kommission ein Budget in Höhe von drei Millionen Euro bereit. In dem Projekt soll nach Auskunft der TU Berlin kontinuierlich Informationen über Logistiklösungen gesammelt und in Industrie und Lehre verbreitet werden. Zielsetzung sei, die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Wirtschaft durch stärkere Verbreitung von Logistikkompetenz zu steigern. Gleichzeitig werde davon ausgegangen, dass Firmen, die über mehr logistisches Wissen verfügten, von sich aus auf die Vermeidung und Bündelung von Transporten sowie auf die verstärkte Nutzung von Bahn und Schiff als Transportmittel hinarbeiten würden. An dem Projekt arbeiten neun Institutionen aus neun Ländern. (sb)
TU Berlin startet europäisches Logistikprojekt
Forschungsprojekt zur Steigerung der Logistikkompetenz soll schnellen Gütertransport gewährleisten