-- Anzeige --

TNT: Kosten in Deutschland drücken Gewinn

18.02.2008 13:16 Uhr
Werden in Deutschland auch in Zukunft die Fahnen von TNT weiter wehen?

Möglichen Rückzug des Unternehmens aus Deutschland erneut in Aussicht gestellt

-- Anzeige --

Amsterdam. Das deutsche Briefgeschäft bleibt das Sorgenkind beim niederländischen Postdienstleister TNT. Im vierten Quartal hätten hohe Kosten bei TNT Post dem Konzern einen Gewinneinbruch beschert. Einen Rückzug aus Deutschland stellte TNT-Chef Peter Bakker für den Fall in Aussicht, dass Mehrwertsteuer und Mindestlohn auf dem gegenwärtigen Niveau blieben. An der Amsterdamer Börse war die TNT- Aktie am Montag schwächster Wert mit einem Kursverlust von 0,95 Prozent auf 26,98 Euro. Bakker setzt seine Hoffnungen auf eine Klage gegen die Einführung des Mindestlohns für die gesamte Postbranche. Er betrachtet sein Geschäft als Mehrwertdienst, der einen eigenen Mindestlohn erhalten sollte, der deutlich unter dem jüngst in Kraft getretenen liegt. TNT Post zahlt ihren deutschen Mitarbeitern mindestens 7,50 Euro, während der von der Deutschen Post dominierte Arbeitgeberverband mit der Gewerkschaft ver.di einen Mindestlohn von bis zu 9,80 Euro festgelegt hatte. "Wenn wir vor Gericht verlieren und die Mehrwertsteuersituation bleibt, ist ein Abschied aus Deutschland eine Möglichkeit", sagte Bakker. Der Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) schrumpfte im vierten Quartal von 355 auf 253 Millionen Euro. Unterm Strich verdiente TNT 148 nach 189 Millionen Euro. Der Umsatz stieg um knapp 9 Prozent auf 3,00 Milliarden Euro. (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.