-- Anzeige --

Thema der Woche: Grün ist die Hoffnung

14.02.2008 17:28 Uhr
Thema der Woche: Grün ist die Hoffnung
Die Post ist mit ihren werbewirksamen Öko-Produkten derzeit Branchenvorreiter
© Foto: DPWN

Die Post wirbt für neue Öko-Produkte. Das Konzept ist nicht unumstritten. Wie es funktioniert, was es bringt und was sich auf Dauer durchsetzen wird.

-- Anzeige --

München. Alles im grünen Bereich – so lautet derzeit die Devise bei der Deutschen Post. Seit Dezember 2007 bietet der Gelbe Riese alle Produkte vom Brief bis zum Expresspaket auch klimaneutral an. Das bedeutet: Sämtliche Kohlendioxid-Emissionen, die während der Beförderung entstehen und die zur Klimaerwärmung beitragen könnten, werden von der Post ausgeglichen. Teilweise sorgt der Konzern sogar kostenlos für die gute Atmosphäre, teilweise müssen die Kunden einen Klimazuschlag von zehn Cent für die so genannten GoGreen-Produkte zahlen. Damit sei man der erste Briefdienstleister, der diese Leistung anbiete, trommelt der Konzern für seine Öko-Produkte. Neben Paketen, Päckchen und Briefen lassen sich grundsätzlich auch Teil- und Komplettladungen im Straßengüterverkehr CO2-neutral abwickeln. Zumindest in Skandinavien, denn dort gibt es das DHL-Produkt „GoGreen Tonnage“. Laut DHL würden in Schweden 70 Prozent der Kunden des Unternehmens umweltfreundliche Logistiklösungen erwarten und nähmen dafür auch einen Mehrpreis in Kauf. Für diese Kunden seien Umweltaspekte ein „bedeutendes Entscheidungskriterium“ bei der Auftragsvergabe. Was wirklich hinter den Öko-Produkten steckt schreibt des Fach- und Wirtschaftsmagazins LOGISTIK inside in seiner aktuellen Februar-Ausgabe (20/08). (Heft online bestellen – hier klicken) Telefonische Bestellung unter: 0180 / 500 92 91 (bundesweit nur 0,14 Euro pro Minute aus dem dt. Festnetz/Mobilfunk abweichend).

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.