-- Anzeige --

Spedition Schulze: Geschäftsbetrieb läuft weiter

02.09.2008 11:50 Uhr
schulze_290
Bei Schulze läuft der Geschäftsbetrieb weiter. (Foto: Spedition Schulze)

Löhne und Gehälter der insgesamt 1837 Mitarbeiter sind für mindestens drei Monate gesichert

-- Anzeige --

Berlin. Alle Gesellschaften der internationalen Spedition Friedrich Schulze, Berlin, haben mittlerweile Insolvenz angemeldet. Der Geschäftsbetrieb des Unternehmens laufe aber unverändert weiter, da inzwischen alle Kunden eine weitere Zusammenarbeit mit der Spedition zugesichert hätten. Das teilten heute die beiden vorläufigen Insolvenzverwalter Bruno M. Kübler und Sebastian Laboga mit. Kübler wörtlich: „Insbesondere im Hinblick auf die beginnende Saison für die Süßwarenindustrie ist dies ein sehr wichtiges Ergebnis“, da mit den Vorbereitungen für das Weihnachtsgeschäft nun die Hochsaison beginne. Schulze verfüge somit über volle Auftragsbücher. Die Sanierung und der Erhalt der Arbeitsplätze könne deshalb durchaus aus eigener Kraft gelingen, zeigt sich Laboga zuversichtlich. Auch die Löhne und Gehälter der insgesamt 1837 Mitarbeiter der Gruppe seien für mindestens drei Monate gesichert. Abgesehen davon wollen die beiden vorläufigen Insolvenzverwalter in Kürze mit den wichtigsten Gläubigern verhandeln, um die Finanzlage des Unternehmens wieder auf eine solide Basis zu stellen. Geplant sind zudem Maßnahmen zur Restrukturierung der Spedition. Mit einer Eröffnung des Verfahrens rechnen Kübler und Laboga am 1. November 2008. Dann laufe auch das Insolvenzgeld aus und die Mitarbeiter müssten wieder aus der „Masse“, also aus den Überschüssen des fortgeführten Unternehmens bezahlt werden. Beide zeigen sich aber zuversichtlich, dass es auch dann ausreichend Liquidität für die Fortführung gebe, um die Weichen für ein dauerhaftes Überleben der Spedition zu stellen. Das 1914 gegründete Speditions- und Logistikunternehmen besteht aus 11 Gesellschaften. An seinem Hauptstandort Ludwigsfelde bei Berlin beschäftigt das Unternehmen 1456 Mitarbeiter. Weitere Standorte sind Linsengericht (Hessen; 24 Mitarbeiter), Wernau (Baden-Württemberg; 19), Schönfeld (Sachsen; 22), Halle (Westfalen; 68), Langenhagen (Niedersachsen; 31), Burg (Sachsen-Anhalt; 17), Guteborn (Sachsen; 62), Gotha (Thüringen; 39), Dessau (Sachsen-Anhalt; 45) und Wuppertal (Nordrhein-Westfalen; 54). Das Unternehmen befindet sich vollständig in Familienbesitz. Geschäftsführer ist Karl Schulze. Karl Schulze sowie dessen Neffen Alexander und Friedrich Schulze sind auch als Gesellschafter in verschiedenen Konstellationen an allen Unternehmen beteiligt. (eh)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.