Heilbronn. Das Logistikunternehmen Andreas Christ Spedition und Möbeltransport GmbH, Heilbronn, bietet seinen Kunden jetzt die Möglichkeit, ein „klimaneutrales“ Logistikangebot zu wählen. Christs Angebot gehe über das bisher am Markt erhältliche hinaus, betont Projektleiter Maximilian Baur. Das Logistikunternehmen berücksichtige nämlich nicht nur die Menge an CO2, die durch den Versand entsteht, sondern auch die Menge, die beim Kommissionieren, bei der Lagerhaltung und durch die Herstellung des verwendeten Verpackungsmaterials verursacht wird. Die klimaneutrale Logistik ist bei Christ optional erhältlich. Ware, die klimaneutral verschickt wird, wird entsprechend gekennzeichnet. Die umweltfreundliche Zusatzleistung schlage für den Kunden in der Regel mit maximal einem Prozent der Gesamtkosten zu Buche, sagt Projektleiter Baur. Basis des Angebotes bildet ein sogenannter CO2-Fußabdruck des gesamten Unternehmens. Anhand dieser Daten entwickelte die Strategieberatung ClimatePartner für Christ einen individuellen Klimarechner. Die durch diesen Rechner ermittelten C02-Emissionen würden dann durch zertifizierte Klimaschutzprojekte ausgeglichen, so Christ. Die Klimaschutzprojekte würden unter anderem auch dem Kriterium der „Zusätzlichkeit“ genügen, also nachweisbar andere, klimaschädliche Technologien ersetzen oder vermeiden. (pi)
Spedition Christ setzt auf „klimaneutrale Logistik“

Das Logistikunternehmen Andreas Christ Spedition und Möbeltransport GmbH, Heilbronn, bietet seinen Kunden jetzt die Möglichkeit, ein „klimaneutrales“ Logistikangebot zu wählen