-- Anzeige --

Sixt steigt in Lkw-Langzeitvermietung ein

08.10.2002 11:50 Uhr

Autovermieter will bis Ende 2004 einen Bestand von 1.000 Lkw aufbauen

-- Anzeige --

Die Sixt AG steigt ab Oktober in die Langzeitvermietung von Lkw ein und will damit im Geschäftsjahr 2003 fünf bis zehn Millionen Euro Umsatz erzielen. Bis Ende 2004 soll ein Bestand von rund 1.000 Lkw im so genannten contract-hire-Geschäft unter Vertrag sein, teilte das Unternehmen am Dienstag mit. Die Vertragslaufzeit für das Langzeitmietprogramm beträgt mindestens zwölf Monate.

Wie der Wirtschaftsdienst vwd berichtet, hofft Sixt, in diesem Geschäft ein jährliches Wachstum zwischen 15 und 30 Prozent zu erreichen. Der neue Geschäftsbereich werde der Sparte Autovermietung zugeordnet. Für rund 90 Prozent der Flotte würden Rückkauf-Vereinbarungen mit den Herstellern geschlossen, ein Verwertungsrisiko für die Fahrzeuge nach Ende der Mietzeit bestehe daher kaum. Das contract-hire-Konzept bestehe aus einem Full-Service-Angebot, das unter anderem Wartung und Reparatur der Lkw umfasse. Darüber hinaus will Sixt das Geschäft "zügig" auf das europäische Ausland ausweiten. (tw/vwd)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.