Bern/Schweiz. Der schweizerische Nutzfahrzeugverband Astag lehnt die heutige Entscheidung des sogenannten Gemischten Ausschusses Schweiz-EU, die schweizerische LKW-Maut zu erhöhen ab. In der Schweiz hatte sich zuvor massiver Widerstand gegen die Pläne der Regierung entwickelt. Der ASTAG sammelte mehr als 150.000 Unterschriften gegen die Erhöhung der sogenannten LSVA. Auch Transportgewerbe, Landwirtschaft und Wirtschaftsverbände hatten sich einhellig dagegen ausgesprochen. Aus Sicht der Astag ist die neuerliche Verteuerung für die Wirtschaft und damit letztlich für die Konsumenten absolut inakzeptabel und schädlich, da die Transportpreise erheblich ansteigen werden. Als Reaktion wird der Astag nun das weitere Vorgehen sorgfältig prüfen und intern diskutieren. Im Vordergrund stehen dabei vor allem rechtliche Schritte, da die ganze Erhöhung ihrer Meinung nach gegen Artikel 7 des Schwerverkehrsabgabegesetzes (SVAG) verstößt. Dies deshalb, weil der Schwerverkehr inzwischen seine externen Kosten zu mehr als 100 Prozent deckt. (sb)
Schweiz: Widerstand gegen LSVA-Erhöhung
Nutzfahrzeugverband Astag prüft Rechtsmittel : Die Einigung zwischen Schweiz und EU die schweizerische LKW-Maut anzuheben stößt in der Wirtschaft auf breite Ablehnung