Paris. Die Kapazität der verschrotteten Containerschiffe ist auf dem Weg zu neuen Rekorden. Innerhalb der ersten vier Monate des laufenden Jahres wurden bereits 212.000 TEU verschrottet, das sind 27 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres, schreibt der Branchendienst Alphaliner in einem Newsletter. Damit sind die Verschrottungen auf bestem Wege zu einem neuen Rekord, auch wenn sich das Tempo in den kommenden Monaten aufgrund der erfahrungsgemäß höheren Nachfrage in den Sommermonaten verlangsamen dürfte. Die Alphaliner-Experten erwarten, dass bis Jahresende insgesamt 500.000 TEU verschrottet werden. Zum Vergleich: 2013 lag die Menge bei 463.000 TEU. Treiber ist die vermehrte Verschrottung von Schiffen in der Gewichtsklasse von 4000 TEU und darüber. Seit Jahresbeginn wurden 34 Schiffe zwischen 4000 und 5300 TEU außer Dienst genommen und verschrottet. Im gesamten Vorjahr betraf dies nur 18 Schiffe dieser Klasse.
Gleichzeitig sinkt das durchschnittliche Alter der Schiffe: Zwischen 2000 und 2011 lag das durchschnittliche Lebensalter eines Containerschiffs bei 28 Jahren. 2012 fiel dieses Alter auf 23 Jahre und 2013 auf 22 Jahre. Die Schiffe in der Klasse ab 4000 TEU, die in diesem Jahr verschrottet wurden, waren sogar weniger als 20 Jahre im Dienst.
Allerdings können offenbar gar nicht so viele Schiffe verschrottet werden, wie neue Kapazitäten in Dienst gestellt werden. Allein in den ersten vier Monaten kamen 538.000 TEU Containertragfläche in den Markt. Das ist 2,5 Mal so viel wie verschrottet wurde. (diwi)