Weinheim/Ulm. Die Ulmer Ratiopharm-Gruppe, einer der größten Hersteller von nicht mehr patentgeschützten Medikamenten, lässt seit Juni ihre gesamte Versandmenge paketfähiger Güter in Deutschland durch Trans-o-flex verteilen. Bisher sei die Paketmenge auf zwei Dienstleister aufgeteilt gewesen, meldete der KEP-Dienstleister Trans-o-flex am heutigen Dienstag. Trans-o-flex übernimmt außerdem die Distribution eines Teils der Produkte, die auf Paletten befördert werden. Zusätzlich stellt das zur Österreichischen Post gehörende Unternehmen mehrmals jährlich die Zustellung von Ärztemustern sicher. Hierfür habe Trans-o-flex das Spezialprodukt „Medipack“ entwickelt, das die besonderen rechtlichen Anforderungen beim Versand von Ärztemustern berücksichtige. Die tägliche von Ratiopharm an Trans-o-flex übergebene Paketmenge hat sich nach der jüngsten Ausschreibung um fast 2000 Stück pro Tag verdoppelt. Hinzu kommen pro Tag mehrere Sattelzüge mit palettierter Ware. Partner von Trans-o-flex ist die Transpharm Logistik GmbH, die innerhalb der Ratiopharm-Gruppe die komplette Palette logistischer Dienstleistungen rund um die Distribution steuert, von Zulauf und Lagerung von Fertigwaren über die Auftragsabwicklung bis hin zur Produktauslieferung an die Endabnehmer. (pi)
Ratiopharm beauftragt Trans-o-flex mit gesamtem Paketvolumen

Lieferdienst Trans-o-flex gewinnt Ausschreibung von Generika-Hersteller Ratiopharm – Paketmenge gegenüber bisherigem Auftrag verdoppelt