-- Anzeige --

Ramsauer beklagt knappe Haushaltsmittel

14.09.2012 12:10 Uhr
Ramsauer beklagt knappe Haushaltsmittel
Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer musste sich manches anhören, was ihm nicht gefällt
© Foto: dapd/Michael Gottschalk

Die Opposition nutzt die Haushaltsdebatte zum Verkehrsetat für eine Abrechnung mit Ramsauers Verkehrspolitik.

-- Anzeige --

Berlin. Die SPD sieht Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer nach drei Jahren im Amt gescheitert. Der Ressortchef habe sein Versprechen, mehr Güterverkehr auf die Schiene zu bringen, nicht eingelöst und schaffe es auch nicht, den Investitionsetat zu erhöhen, kritisierte der SPD-Politiker Johannes Kahrs während der ersten Lesung des Haushalts im Bundestag. „Versprochen, gebrochen“.

Zuvor hatte Ramsauer eingeräumt, dass es finanzielle „Deckungslücken“ gebe. Im Übrigen führten jährliche Preissteigerungen von rund drei Prozent insbesondere im Baubereich zu einer „realen Entwertung“ des Investitionsetats. Aufgrund der knappen Mittel gelte deshalb weiterhin für alle Verkehrsträger der Grundsatz „Erhalt vor Neubau“.

Der CDU-Abgeordnete Reinhold Sendker betonte, er unterstütze die Forderung des Ministers nach einer Erhöhung des Verkehrsetats 2013 um eine Milliarde Euro für Investitionen. Die FDP-Haushaltspolitikerin Claudia Winterstein hielt der SPD vor, während die schwarzgelbe Koalition zehn Milliarden Euro für Investitionen bereitstelle, seien es unter Rotgrün 500 Millionen Euro weniger gewesen. Ramsauer bekannte sich trotz der mehrfach verschobenen Eröffnung des Hauptstadtflughafen BER zu diesem Großprojekt. Allerdings gebe es finanzielle Grenzen für die Haftung. Für Bündnis90/Die Grünen forderte deren Verkehrspolitiker Stephan Kühn eine Schadensersatzpflicht für Fehlentscheidungen von Flughafenmanagern. Der Verkehrshaushalt wird jetzt in den Ausschüssen des Bundestages beraten und Ende November vom Plenum beschlossen. (jök) 

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.