Jens Zeller (53) ist seit 1. Januar 2017 Geschäftsführer der Idem Telematics. In dieser Funktion wird er sich in erster Linie auf Kommunikation, Vertrieb, Produktmanagement und Support konzentrieren. Thomas Piller fokussiert sich in seiner Geschäftsführungsfunktion auf die kaufmännischen Bereiche, Entwicklung und Operations. Zeller kommt von Schmitz Cargobull, wo er seit 2012 den Vertrieb Zentraleuropa geleitet hat. Zuvor sammelte er langjährige Vertriebserfahrung in unterschiedlichen Bereichen des Nutzfahrzeugbereichs von Daimler. So verantwortete er als Geschäftsleitungsmitglied den Gesamtvertrieb von Daimler Fleetboard.
Der Aufsichtsrat der Linde Material Handling GmbH hat den Vertrag des Vorsitzenden der Geschäftsführung und Chief Financial Officer des Unternehmens, Andreas Krinninger (49), um vier Jahre verlängert. Damit wird Krinninger als Präsident die Geschäfte der Operating Unit Linde MH EMEA (Europe, Middle East, Africa) der Kion Group noch bis mindestens Ende 2021 führen. Krinninger führt Linde Material Handling EMEA seit 1. Januar 2016 als Präsident. Gleichzeitig ist er seit 1. Januar 2014 Chief Financial Officer (CFO) der Operating Unit. Krinninger war 2012 zunächst als Chief Restructuring Officer zur Kion Group gekommen.
Seit Jahresanfang ist Mark Appleyard (58) neuer HSSEQ Manager und Business Advisor beim Chemielogistiker RSA-Talke in Dubai. Appleyard ist seit Beginn seiner beruflichen Karriere eng mit der Logistik für Chemie und Kraftstoffe verbunden. So war er unter anderem als Regional Business Director Middle East & Africa (Chemical Sector) für Agility in Abu Dhabi tätig. Zuletzt hatte er die Position des Head of Logistics Middle East bei Camelot Management Consultants inne. Appleyard ist gleichzeitig weiterhin Leiter der Dangerous Goods Road Transport Regulations Taskforce der GPCA zur Etablierung des ADR in der Golf-Region.
Timo Jaakkola (63) vertritt seit 1. März die Interessen der Lübecker Hafen-Gesellschaft (LHG) in Finnland. In dieser Funktion soll er sein umfassendes Kontaktnetz nutzen, um die Geschäftsfelder der LHG in Finnland noch bekannter zu machen und Neugeschäfte für die Lübecker Terminals anzubahnen. Jaakkola war im Laufe seiner Karriere für Unternehmen aus der Logistikbranche wie DHL Freight, Itella und Scandfibrelogistics tätig.
Jan Karel Peter Kraan, Mitbegründer von Thermotraffic Holland BV im Jahr 1987, ist im Alter von 70 Jahren nach kurzer schwerer Krankheit verstorben. Kraan war bis zu seiner Pensionierung im Jahr 2011 als Geschäftsführer tätig.
Annette Walter hat die Position der Direktorin Marketing EMEA bei Crown, einem Unternehmen für Materialflusslösungen, übernommen. In dieser Funktion leitet sie sämtliche europäischen Marketing- und Kommunikationsaktivitäten und ist Bindeglied zum Global Marketing in New Bremen (USA). Nach Führungspositionen in der Automobil- und Mobilfunkbranche war Walter zuletzt als Marketingleiterin eines internationalen Anbieters für Elektronikkomponenten tätig. Sie übernimmt den Aufgabenbereich von Martin Hainge, der nach 22 Jahren bei Crown in den Ruhestand geht.
Steffen Schneider, Geschäftsführer Industriefiltration der Mann+Hummel Gruppe, scheidet mit sofortiger Wirkung aus der Geschäftsführung und dem Unternehmen aus. Dies geschieht aus persönlichen Gründen und auf eigenen Wunsch. Schneider war seit 1993 bei Mann+Hummel und gehörte der Geschäftsführung seit März 2016 an. Die Leitung des Geschäftsbereichs Industriefiltration übernimmt kommissarisch Kai Knickmann. Knickmann ist bei Mann+Hummel als Geschäftsführer für den Bereich Automobil Erstausrüstung verantwortlich. (th)