-- Anzeige --

Oceangate wagt den Sprung ins Reich der Mitte

08.06.2007 13:11 Uhr

Lagerhäuser in China: Eurogate-Tochter gründet Kooperation mit dem französischen Logistiker Deret Logistics

-- Anzeige --

Hamburg. Das auf hochwertige Warehousing-Dienstleistungen ausgerichtete Hamburger Unternehmen Oceangate zeigt jetzt auch in der Volksrepublik China Flagge. Unter dem Namen Oceangate Asia hat das zur Eurogate-Gruppe gehörende Unternehmen in Hongkong eine neue Firma gegründet. Ein entscheidender Grund für den Schritt nach Übersee besteht darin, künftig mehr Glieder der Wertschöpfungskette in Händen zu halten und damit auch die Kundenbindungen zu verstärken, betonte Geschäftsführer Detlef Löhden am Donnerstag in Hamburg. Für sein China-Engagement kann sich Oceangate auf einen in China erfahrenen Logistik-Partner abstützen, die französische Logistik-Gruppe Deret Logistics. Das Unternehmen ist bereits seit mehreren Jahren erfolgreich im Reich der Mitte präsent und war seinerseits auf der Suche nach einem Partner, der vorzugsweise Erfahrungen aus der Logistiklager-Bewirtschaftung mitbringt. „Wir wollen unsere Zusammenarbeit schrittweise ausbauen und dabei auch auf weitere Länder ausdehnen“, kündigte Hans Ohlhaber, Generaldirektor bei Deret Logistique Asie an. In einem ersten Schritt stehen für Lagerhaltungsaufgaben rund 30.000 Quadratmeter überdachte Fläche zur Verfügung. Die angemieteten Lager verteilen sich auf die Standorte Shanghai, Shenzhen, Ningbo und Yiwu. Die Lagerkapazitäten sollen in den Folgejahren optimal abgestimmt auf die Geschäftsentwicklung weiterentwickelt werden. Zu den Spezialitäten von Deret Logistics gehören vor allem die Textilbranche sowie die Hersteller hochwertiger Konsumartikel wie zum Beispiel Parfum. Der Logistiker habe sehr ausgefeilte IT-Konzepte entwickelt, die optimal auf die besonderen Anforderungen der in den genannten Segmenten tätigen Kunden zugeschnitten sind. Ohlhaber: „Neben dem reinen Warentransport wird der ihn begleitende Informationsfluss immer wichtiger“, betonte Ohlhaber, der seit mehreren Jahren in China tätig ist. Auch das werde in Zukunft eine immer größere Rolle spielen: Die Qualitätskontrolle und -sicherung bereits im Produktionsland. Oceangate-Geschäftsführer Detlef Löhden verspricht sich viel von der neuen Partnerschaft. Chinaerfahrung besitzt das Unternehmen, das am Standort Hamburg-Altenwerder rund 95.000 Quadratmeter überdachte Lagerfläche bewirtschaftet, bereits auf einer anderen Ebene, nämlich als Lagerhalter für Fernostware. So kümmert sich der 1992 gegründete Betrieb zum Beispiel um das vollständige Warehousing von Klimageräten des chinesischen Herstellers Haier. Diese werden nach Ankunft im Container in Hamburg aus den Boxen entnommen, zwischengelagert und nach Vorgabe des Logistik-Dienstleisters Peute Spedition – einer weiteren Tochter von Eurogate - für den russischen Markt ausgeliefert. China- und Fernostware spielt auch für einen weiteren Kunden, die Ikea-Organisation, eine wichtige Rolle. Oceangate zeichnet dabei für die Saisonware verantwortlich, die für den europäischen Markt bestimmt ist. Oceangate erwirtschaftete mit seinen rund 167 Mitarbeitern 2006 einen Umsatz von rund 30 Millionen Euro. (eha)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.