-- Anzeige --

Niedersachsen beauftragt DHL mit Transport und Lagerung von Impfstoffen

08.12.2020 15:35 Uhr
dsc-medical-delivery
DHL übernimmt die Lagerung und den Transport von Impfstoffen für das Land Niedersachsen
© Foto: Deutsche Post DHL

DHL wird 2,2 Millionen Impfdosen und 350 Palletten Impfzubehör für das Land Niedersachsen lagern und von den Lagerstandorten zu den Impfstellen und Krankenhäusern transportieren

-- Anzeige --

Bonn. Das Land Niedersachsen hat DHL Supply Chain mit der Lagerung und dem Transport der neuen COVID-19-Impfstoffe beauftragt. DHL wird an zwei seiner über 140 zertifizierten Life Sciences & Health Care-Standorten 2,2 Millionen Impfdosen und 350 Palletten Impfzubehör für das Land Niedersachsen lagern und von dort zu den Impfstellen und Krankenhäusern transportieren.

Die Lagerung des Impfstoff von Biontech/Pfizer ist mit hohen Anforderungen verbunden. Denn die Aufbewahrung und der Transport muss bei -70 Grad Celsius erfolgen und stellt somit eine Herausforderung dar, für die ausreichende Kühlkapazitäten in diesem niedrigen Temperaturbereich vorhanden sein müssen. „Wir haben bereits früh in den Ausbau unserer Deep Freezer Farms und Kühllager investiert“, sagte Oscar de Bok, CEO DHL Supply Chain und Vorstandsmitglied der Deutsche Post DHL Group. Nach seiner Aussage ist das der erste Vertrag mit einer deutschen Landesregierung, dem Land Niedersachsen, zur Lagerung und zum Transport von COVID-19-Impfstoffen.

Lagerung von Impfdosen in unterschiedlichen Temperaturbereichen

Geplant ist laut DHL zudem die Lagerung von Impfdosen in unterschiedlichen Temperaturbereichen. Neben Kapazitäten für die Aufbewahrung der mRNA Impfstoffe, die bei -70 Grad gelagert werden, werden auch Kühlkapazitäten für Impfdosen vorgehalten, die bei -20 Grad, beziehungsweise bei 2 bis 8 Grad gelagert werden. 

„Die Vorbereitungen auf die anstehenden COVID-19-Impfungen stellen eine gewaltige organisatorische Herausforderung dar. Deshalb freue ich mich, dass die Landesregierung Niedersachsen mit DHL Supply Chain einen Vertrag unterzeichnet hat, um die Impfstoff-Logistik auf ein verlässliches und professionelles Fundament zu stellen. DHL wird dafür Sorge tragen, dass die Impfzentren und Krankenhäuser mit den Impfstoffen beliefert werden“, so Carola Reimann (SPD), niedersächsische Gesundheitsministerin.

Auch andere Bundesländer planen die Vergabe der Impfstofflogistik an private Dienstleister

Aufgrund seiner föderalen Struktur liegt die Zuständigkeit für das Impfmanagement in Deutschland bei den 16 Bundesländern. Niedersachsen ist eines der ersten Bundesländer, das bei der Impfstofflogistik mit einem privaten Logistikdienstleister kooperiert. Karsten Schwarz, CEO DHL Supply Chain für die Region Deutschland & Alpen, ist zuversichtlich: „DHL Supply Chain bereitet sich auch auf die Belieferung anderer Bundesländer vor. Die Verhandlungen über den Transport und die Lagerung von COVID-Impfstoffen für andere Bundesländer stehen kurz vor dem Abschluss.“ 

 

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#Deutsche Post DHL

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.