Hamburg. Die Schiffe im Hamburger Hafen dürfen künftig nicht schneller als zehn Knoten fahren, das sind etwa 18,5 Kilometer pro Stunde. Darauf hätten sich die zuständigen Behörden des Bundes und des Landes verständigt, teilte ein Sprecher der Hafenbehörde HPA am Dienstag in der Hansestadt mit. Bislang gab es im Hafengebiet nur eine verbindliche Höchstgeschwindigkeit für Sportboote von zwölf Knoten. Frachtschiffe, Schlepper, Fähren und Barkassen waren dagegen lediglich verpflichtet, eine angemessene und sichere Geschwindigkeit einzuhalten, um andere Schiffe und Menschen nicht zu gefährden. Über das neue Tempolimit hatte zuerst NDR 90,3 berichtet.
Bislang gab es im Hamburger Hafen keine besonderen Probleme mit überhöhter Geschwindigkeit bei Schiffen, sagte ein Sprecher der Wasserschutzpolizei. Dafür spreche auch die relativ geringe Zahl von Schiffsunfällen. Laut HPA gilt die neue Regelung ab sofort. Wenn sich die Geschwindigkeit der Schiffe im Hafen verringere, würden auch die Uferanlagen besser geschützt. Zudem gebe es nun einen einheitlichen und eindeutigen Richtwert. (dpa/bw)