-- Anzeige --

Bundestag beschließt Datenaustausch über Verkehrsverstöße

21.05.2013 09:40 Uhr
Wer im Ausland einen Verkehrsverstoß begeht, muss mit Ahndung rechnen 
© Foto: picture alliance/dpa/Sven Pförtner

Der Bundestag hat eine Regelung verabschiedet, die den europäischen Datenaustausch bei Verkehrsdelikten verbessern soll.

-- Anzeige --

Berlin. Wer in anderen EU-Ländern einen Verkehrsverstoß begeht, muss künftig mit einer Strafverfolgung rechnen. Der Bundestag hat eine Regelung verabschiedet, die den europäischen Datenaustausch bei Delikten wie Tempoverstößen oder dem Überfahren roter Ampeln verbessern soll. Danach können EU-Behörden beim Kraftfahrtbundesamt als „nationaler Kontaktstelle“ Daten des Fahrzeughalters elektronisch abfragen. Das Schreiben muss den Verstoß benennen, die geforderte Geldbuße erwähnen und auf Deutsch verfasst sein. Das entsprechende EU-Gesetz muss bis zum Stichtag 7. November in den Mitgliedsstaaten in Kraft sein. Der Datenaustausch soll dafür sorgen, dass die seit dem Jahr 2010 im Prinzip möglichen EU-Strafzettel mehr Durchschlagskraft bekommen. (jök)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#Verkehrsrecht

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.