Holzwickede. Mit dem Start der neuen A-Klasse wurden die Logistikkonzepte neu organisiert. Im Drei-Schicht-Betrieb werden die Behälter eingelagert, kommissioniert und ausgelagert. Die Bereitstellung erfolgt über Shuttleverkehre per Trailer direkt in die Produktionshalle von DaimlerChrysler. Vom Abruf bis zur Bereitstellung hat Rhenus etwas mehr als eine Stunde Zeit. Rhenus nimmt im Gegenzug die leeren Ladungsträger mit, bereitet diese auf und versorgt die Zulieferer. Sämtliche Warenbewegungen werden mit einem eigenen Lagerverwaltungssystem abgewickelt und dokumentiert. Die Kommunikation zu DaimlerChrysler und den Lieferanten erfolgt auf Basis der VDA-Standards. Der Neubau am Standort in Muggensturm wurde gemeinsam von DaimlerChrysler und Rhenus geplant sowie von der Immobiliengesellschaft ProLogis gebaut. Für DaimlerChrysler Rastatt ist Rhenus seit mehreren Jahren in die Beschaffungslogistik involviert.
Neues Lager für DaimlerChrysler
Vor wenigen Wochen wurde am Standort Muggensturm das Rohbau-Lieferanten-Logistikzentrum mit einer Größe von ca. 12.000 qm für das DaimlerChrysler-Werk Rastatt in Betrieb genommen, das gab der Logistikdienstleister Rhenus heute bekannt.