Bonn. Schwerpunkt des Verbandes sei die Optimierung der Briefproduktion und Portokosten der Mitglieder. Diese würden neben einer individuellen Analyse und Optimierung ihrer Brief- und Mailingströme aktuelle Informationen über den europäischen Postmarkt und eine durch den Verband erstellte, jährlich auf neue Marktsituationen angepasste Postmarktstudie erhalten. Die Mitgliedschaft kostet, je nach Mitarbeiterzahl zwischen 450 und 1430 Euro im Jahr. Die Geschäftsstelle des Verbandes ist in Bonn. Postunion werde weiter über ein unabhängiges Test-Panel die Brieflaufzeiten sowohl staatlicher als auch privater Briefdienste überprüfen, heißt es in einer Medienmitteilung. „Mehr als 700 private Zustellunternehmen alleine in Deutschland kann kein Unternehmen überblicken. Hier leistet Postunion eine entscheidende Hilfestellung zur Optimierung des Postversandes“, so Mitinitiator Matthias Fritsche. Er sei seit mehr als 15 Jahren im Briefmarkt aktiv und habe unter anderem für die Deutschen Post, TNT und Arvato gearbeitet. Informationen über den Verband und die Mitgliedschaft können über www.postunion.de oder über die Geschäftsstelle in Bonn angefordert werden.
Neuer Postverband gegründet
Im Frühsommer dieses Jahres ist der europäische Postverband Postunion gegründet worden. Der Verband bietet nach eigenen Angaben eine objektive und unabhängige Informationsplattform über den europäischen Postmarkt und richtet sich an Unternehmen mit nationalem oder internationalem Brief- und Mailingvolumen.