-- Anzeige --

Neuer Name: EAN heißt demnächst GTIN

25.07.2008 15:06 Uhr
Aus EAN wird GTIN
Neuer Name für alten Strichcode
© Foto: ddp

Standardisierungsorganisation GS1 Germany bereitet Änderung des Markennamens vor

-- Anzeige --

Köln. Ab 2009 wird in Deutschland der Begriff EAN – der seit gut 25 Jahren eng mit Kassierprozessen im Einzelhandel verbunden ist – sukzessive aus IT-Dokumentationen und Datenbanken verschwinden. Er wird ersetzt durch GTIN. Die neue Abkürzung steht für „Global Trade Item Number“. EAN stand ursprünglich für „European Article Number“, deren Ziel ein europaweit gültiges Nummern- und Codierverfahren war. Nach einigen Jahren wurde die EAN – heute als Internationale Artikelnummer bekannt – auch in Asien, Australien, Afrika und Südamerika angewendet. Mit dem Zusammenlegen der weltweit tätigen Dachorganisation EAN mit dem nordamerikanischen UCC (Uniform Code Council) zu der heutigen GS1 (Global Standards 1) im Jahr 2002 sollte auch für die kompatiblen Identsysteme EAN und UPC (Uniform Product Code) ein neuer Begriff etabliert werden: Die Global Trade Item Number, kurz GTIN. Dieser Markenname ist international ohne regionalen Bezug einsetzbar. GS1 verspricht sich davon langfristig Synergien durch einen weltweit hohen Wiedererkennungswert auf allen Märkten. Von der Namensänderung sind noch weitere Begriffe rund um die EAN betroffen, so zum Beispiel die Internationale Lokationsnummer ILN, die Basis für EAN ist. Sie wird in Zukunft GLN, Global Location Number, heißen. Weitere Namensänderungen im Überblick: Aus ILN (Internationale Lokationsnummer) wird GLN (Global Location Number). Aus ILN-Basisnummer wird GS1-Basisnummer. Aus EAN 128-Strichcodesymbol wird GS1 128-Strichcodesymbol. Aus EAN DataMatrix wird GS1 DataMatrix. Aus EAN-Standards wird GS1-Standards. (sv)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.