Butzbach/Langgöns ist damit nach Berlin und Kassel der dritte Standort für einen Logistikpark von Gazeley in Deutschland. Leitbild ist das Logistikzentrum in Lutterworth/Leicester in der Mitte Englands mit einer Grundfläche von 240 Hektar und rund 700.000 Quadratmetern Mietfläche sowie 6000 Arbeitsplätzen. Nach Großbritannien, Frankreich und Belgien will sich Gazeley mit den zunächst drei deutschen Magna Parks in Kassel, Berlin und nun auch Butzbach/Langgöns den deutschen Markt erschließen. Gazeley hat für den Magna Park Butzbach/Langgöns von Bork Projektentwicklung eine Option auf etwa 50 Hektar Grundstücksfläche erworben, unterlegt mit einer Kaufpreisanzahlung und einer Vorauszahlung für Infrastrukturmaßnahmen. Die Zusammenarbeit ist zunächst für sechs Jahre vorgesehen. In dieser Zeit sollen nach Mieterwünschen auf Basis eines "Masterplans" 183.000 Quadratmeter Hallenflächen sowie angegliederte Büroflächen errichtet werden. Etwa die Hälfte der Hallenflächen kann einen Gleisanschluß erhalten. Gazeley entwickelt einzelne Gebäude ab 10.000 Quadratmetern Mietfläche mit einer Mietvertragslaufzeit von mindestens fünf Jahren. Die Quadratmetermieten sind abhängig von Größe, Ausstattung und fester Mietvertragslaufzeit. Durch die von Bork Projektentwicklung bereits begonnene Grundstücksaufbereitung können ab Sommer dieses Jahres die Gebäude in 16 Wochen Bauzeit errichtet werden. Der Kaufoptionsvertrag zwischen Gazeley Properties und Bork Projektentwicklung wurde von Jones Lang LaSalle vermittelt. Darüber hinaus ist Jones Lang LaSalle für die Vermietung der geplanten Gebäude zuständig.
Neuer Magna Park vor den Toren Frankfurts
Gazeley Properties, ein englischer Logistikparkentwickler, wird in Butzbach-Langgöns etwa 50 km nördlich von Frankfurt am Main auf dem Gelände der ehemaligen Ayers-Kaserne einen Magna Park bauen.