-- Anzeige --

Neue Studie „Vertikale Kooperationen in der Transportlogistik“

09.04.2013 10:26 Uhr
Eine Studie untersucht die Kooperationsbereitschaft von Verladern in der Transportlogistik

Welche Vor- und Nachteile vertikale Kooperationen von Verladern in der Transportlogistik bieten, untersucht eine Studie von BR Consulting.

-- Anzeige --

München. Die Logistikberatung BR Consulting in Röhrmoos bei München startet mit dem Wochenmagazin VerkehrsRundschau eine Untersuchung zum Thema „Vertikale Kooperationen in der Transportlogistik".

Ziel der Studie ist es, die Vor- und Nachteile sowie Chancen und Risiken von vertikalen Kooperationen in der Verladerschaft abzufragen. Befragt werden dafür Industrie- und Handelsunternehmen aller Branchen sowie Unternehmen, die Logistikabläufe aktiv steuern, zum Beispiel im Rahmen der Beschaffungslogistik. Dafür hat BR Consulting einen Online-Fragebogen entwickelt, für den noch Teilnehmer gesucht werden. Die Fragen der Onlinebefragung können sowohl von Einkäufern logistischer Leistungen als auch von Logistikleitern und Logistikverantwortlichen beantwortet werden. Der Fragebogen begleitet durch alle wesentlichen Aspekte der strategischen, taktischen und operativen Ebene einer vertikalen Kooperation und deren logistischen Fragestellungen.

Auf der strategischen Ebene wird untersucht, welche Bedeutung das Thema „Vertikale Kooperation in der Transportlogistik“ für Industrie- und Handelsunternehmen hat, mit welchen Partnern sie dafür zusammen arbeiten wollen, und wie hoch ihre Investitionsbereitschaft dafür ist. Auf der taktischen Ebene untersucht die Studie, in welchen Bereichen die Unternehmen verstärkt zusammenarbeiten wollen, und in welcher Form diese Kooperation erfolgen soll. Im Vordergrund stehen hier potenzielle Synergieeffekte, aber auch Hinderungsgründe einer möglichen Zusammenarbeit. Auf der operativen Ebene befragt die Studie Industrie- und Handelsunternehmen zu ihren Mindestanforderungen an eine Kooperation (z. B. IT, Service.) sowie zu ihren konkreten Maßnahmen, um vertikale Kooperationen in der Transportlogistik umzusetzen.

Logistikentscheider aus Industrie- und Handelsunternehmen können mithilfe eines Online-Fragebogens an der Studie teilnehmen. Die Beantwortung der von BR Consulting erstellten Fragen nimmt etwa fünfzehn Minuten in Anspruch. Zum Fragebogen der Studie "Vertikale Transportlogistik" gelangt man auf der Homepage von BR Consulting im Bereich Studien, Umfragen, Befragungen.

Einsendeschluss: Teilnehmer können bis zum 26. April 2013 den Fragebogen online ausfüllen

Hinweis: Alle Teilnehmer, die den Fragebogen vollumfänglich online ausgefüllt haben, erhalten ein Summary der wichtigsten Studienergebnisse kostenlos zugestellt. Für Rückfragen können sich interessierte Unternehmen per Mail an office@brconsulting.de mit dem Stichwort „Studie“ wenden. (eh)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.