-- Anzeige --

Muss die Fahrerkarte beim Verlassen des Fahrzeuges immer entnommen werden?

17.04.2013 09:12 Uhr

Die Fahrerkarte muss am Ende des Arbeitstages nicht unbedingt entnommen werden. Es gibt folgende Unterschiede

-- Anzeige --

Die Fahrerkarte muss unbedingt entnommen werden

  • Bei Fahrzeugwechsel

 

Die Fahrerkarte muss am Ende des Arbeitstages nicht unbedingt entnommen werden. Es gibt folgende Unterschiede:

  • Bei mehrtägigen Fahrten kann die Karte am Ende eines Arbeitstages stecken gelassen werden. Dies ist allerdings wegen der Diebstahlgefahr nicht ratsam.
  • Falls der Fahrer die Karte am Ende des Tages stecken lassen will:
    • Wenn er sein Fahrzeug endgültig verlässt, um seine Ruhezeit zu verbringen, sollte er unbedingt manuell auf „Ruhe“ schalten. Vergisst er dies, wird die Zeit bis zur Wiederaufnahme der Fahrt als „Sonstige Arbeiten“ gespeichert. Eine Korrekturmöglichkeit gibt es in diesem Fall nicht, weil die Karte noch steckte und daher ein manueller Nachtrag von Aktivitäten wie „Ruhe“ nicht möglich ist.
  • Falls er die Karte entnimmt:
    • Er muss „auschecken“, sich also vom Kontrollgerät abmelden. (Einstellen von Ort, evtl. Region). Vor der Entnahme muss er die richtige Zeitgruppe einstellen – nach Feierabend normalerweise „Ruhe“. Falls er daran nicht denkt, kann er bei Wiederaufnahme der Fahrt bzw. beim erneuten Stecken der Fahrerkarte die Ruhezeit manuell nachtragen.
    • Dies gilt auch entsprechend für den „Raststättenfall“. Die Kartenentnahme ist eindeutig zu bevorzugen auch wenn das Prozedere des Aus – und Wieder-Eincheckens dann häufiger anfällt  (so auch C. Rang, das digitale Kontrollgerät, Bestell-Nr. 23003, Verlag Heinrich Vogel)

 Das BAG schreibt dazu auf seiner homepage:

„Wer ist für die Fahrerkarte verantwortlich?

Die Fahrerkarte wurde auf Sie ausgestellt und Sie sind für die ordnungsgemäße Nutzung verantwortlich. Die Fahrerkarte darf nie irgendwo liegengelassen und unter keinen Umständen jemandem geborgt oder in einem unbeaufsichtigten Fahrzeug gelassen werden. Wenn ein anderer Fahrer Ihre Fahrerkarte verwendet, stellt dies einen Missbrauch dar“.

  • Die Empfehlung für die Fahrer lautet daher: Beim Raststättenbesuch: die Karte aus dem Gerät entnehmen, bei sich tragen!

 

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


Andreas Neesen

06.04.2018 - 15:52 Uhr

Ist es besser die Fahrerkarte raus zu nehmen oder lieber drin lass mein Chef sagt raus ich habe gehört lieber drin lassen was ist richtig


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.