Der kleine Regionalflugplatz Flensburg-Schäferhaus verzeichnet ein starkes Wachstum beim Frachtflugverkehr. Rund ein Drittel der 20 000 Flüge, die in diesem Jahr erwartet werden, entfallen auf den gewerblichen Bereich. Das teilte der Geschäftsführer der Flensburger Flughafenbetriebsgesellschaft (FFB), Manfred Bühring, mit. Bis Ende der achtziger Jahre hatte der gewerbliche Verkehr am Flensburger Flugplatz einen Anteil von unter zehn Prozent. Das Wachstum sei vor allem dem Ausbau des Motorola-Standorts in Flensburg zu verdanken, sagte Bühring. Der Flugplatz-Hauptnutzer Northern Air Charter (NAC) befördert für den Mobilfunkhersteller Fracht zwischen Flensburg und Schottland. Das kleine Flugunternehmen mit 30 Mitarbeitern plant nun den Aufbau einer eigenen Wartungstechnik in Flensburg und weitere Investitionen. Bisher müssen die 14 Fracht- und Passagiermaschinen zur Wartung extra nach Köln geflogen werden. (dpa)
Motorola bringt dem kleinen Regionalflugplatz Flensburg Fracht-Boom
Anteil des gewerblichen Verkehrs stieg seit den 80er Jahren von zehn Prozent auf ein Drittel