-- Anzeige --

Moskau: Bahnchef Jakunin ist zurückgetreten

24.08.2015 09:59 Uhr
Russischer Eisenbahnkongress
Wladimir Jakunin geriet in letzter Zeit in die Kritik
© Foto: VR/Michael Cordes

Der Chef der Russischen Staatsbahn Wladimir Jakunin hat sein Amt niedergelegt. Nachfolger wird Oleg Valentinovich Belozerov.

-- Anzeige --

Moskau. Der mächtige Chef der Russischen Staatsbahnen RZD, Wladimir Jakunin, ist zurückgetreten. Der langjährige Freund Wladimir Putins soll ab September als Senator die Region Kaliningrad im russischen Föderationsrat vertreten, berichten russische Medien. Obwohl Jakunin in den vergangenen Monaten insbesondere von Oppositionspolitikern wie Aleksej Nawalny heftig kritisiert worden ist und sich auch mit Vorwürfen wegen Selbstbereicherung konfrontiert sah, kam der Rückzug doch überraschend. Jakunins Nachfolger soll Oleg Valentinovich Belozerov werden.

Yakunins angekündigter Wechsel in den russischen Föderationsrat wird von Insidern als beruflicher Abstieg gesehen. Der 67-jährige Eisenbahnchef galt und gilt als einer der engsten Vertrauten von Wladimir Putin und galt bisher neben Igor Setschin, der langjährigen rechten Hand Putins und nunmehrigen Chef des Ölkonzerns Rosneft, als größtes politisches Schwergewicht in der staatsnahen Wirtschaft Russlands. Der studierte Raketentechniker Yakunin wechselte 1996 von St. Petersburg nach Moskau und avancierte über Zwischenstufen im Verkehrsministerium zum Spitzenmanager und schließlich 2005 zum Präsidenten der Russischen Staatsbahnen, die kurz zuvor auf Basis des aufgelösten Eisenbahnministeriums entstanden war.

In Jakunin Amtszeit als Eisenbahnchef fielen sichtbare Modernisierungen wie das Schaffen von Schnellverbindungen, insbesondere zwischen Moskau und St. Petersburg. Der ausgezeichnet englisch sprechende Jakunin setzte auf internationale Expansion und Prestigeprojekte wie beispielsweise den Bau einer Breitspurbahn-Trasse von Kosice in der Slowakei bis nach Wien. (mf/ks)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#Schienenverkehr

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.