Arnsberg. Der High Clip umfasst nach Herstellerangaben zwei Lösungen: Die eine heißt "Fachboden-Hochregal", die andere "Fachboden-Geschossanlage". Beide Varianten können eine Raumhöhe bis zu zwölf Metern ausnutzen und sind in der Lage, Feldlasten bis zu 7,5 Tonnen und Fachlasten von 80 bis zu 400 Kilogramm zu tragen. Der Boden ist laut Anbieter im 25 Millimeter-Raster verstellbar, die Fachbodenbreite (1000-1300 Millimeter) kann voll genutzt werden. Die Fachtiefe beträgt 300 bis 800 Millimeter, die Fachböden werden gesteckt. Meta bietet sowohl verzinkte als auch mit Kunststoff beschichtete Böden an (nach RAL). Mit dem High Clip-System lassen sich laut Meta-Regalbau bis zu fünf Etagen bauen. Die "Geschoss"-Bauweise, die zwischen den Hochregal-Türmen begehbare Verbindungsflächen vorsieht, gewährt dem Nutzer ebenso die Option auf Ausbau wie die Varantie "Fachboden-Hochregal".
Mit Meta High-Clip in die Höhe bauen
Der Lagertechnikanbieter Meta-Regalbau hat seine "Meta-Multi-Stabil"-Fachböden mit dem Stützenprofil "High Clip" kombiniert. Dadurch sind laut Hersteller Fachboden-Hochregallager mit fünf Geschossen und einer Gesamthöhe von zwölf Metern möglich.