Erfurt. Nach heftigen Störungen im Bahnverkehr in diesem Winter hat das Thüringer Verkehrsministerium die Deutsche Bahn zu Vorkehrungen aufgefordert. Auch bei extremen Wettersituationen müsse die Bahn künftig verfügbar sein, forderte Staatssekretärin Marion Eich-Born am Freitag. "Die DB Netz AG muss hierfür ihre Winterdiensttechnik verstärken, die Weichenheizungen ausbauen und entlang der Gleise einen regelmäßigen Rückschnitt der Bäume vornehmen." Die Bahn habe bereits zugesichert, ihre Werkstattkapazitäten auszubauen und die Reserve an Fahrzeugen zu vergrößern, um Engpässe zu beseitigen.
Laut Eich-Born gingen 70 Prozent der Zugausfälle in diesem Winter auf Störungen an den Bahntrassen durch Schneewehen, Weichenprobleme und umstürzende Bäume zurück. Vier Strecken hatten dabei sogar für mehrere Tage komplett gesperrt werden müssen. Zeitweise hatten sogar die ICE-Züge auf der Strecke Berlin-München zwischen Leipzig und Nürnberg über Erfurt und Fulda umgeleitet werden müssen, da Bäume auf die Gleise zu stürzen drohten. Dadurch gab es keinen Stopp in Jena und Saalfeld. (dpa)