-- Anzeige --

Mehrheitsbeteiligung der UPS Logistics Group an Uni-Data

03.07.2001 19:00 Uhr

Die UPS Logistics Group, eine 100%-ige Tochter der UPS Inc. übernimmt 75 Prozent des Aktienkaptials der Uni-Data AG, Schwaig.

-- Anzeige --

Die UPS Logistics Group hat am 30. Juni 2001 eine abschließende Vereinbarung über eine Mehrheitsbeteiligung an der Uni-Data AG, einem der führenden Anbieter von Logistikdienstleistern auf dem High-Tech-Sektor in Europa getroffen. UPS Logistics Group, eine 100-prozentige UPS-Tochter, will mit diesem Schritt ein weltweites Netzwerk von Logistikzentren und strategischen Lagerstandorten aufbauen. Damit soll eine Eilzustellung von Ersatzteilen innerhalb weniger Stunden ermöglicht werden. In den letzten 18 Monaten hat die UPS Logistics Group sieben Unternehmen aus den Bereichen Supply Chain Management und Ersatzteillogistik übernommen. Durch den jüngsten Schritt, der Mehrheitsbeteiligung an Uni-Data, steigt die Zahl der von der UPS Logistic Group bedienten Länder auf über 60 an. UPS Logistics Group arbeitet in der Ersatzteilzustelllung bereits seit längerem mit Uni-Data zusammen. "Deshalb", so Uni-Data Pressesprecher Helmut Schwertler gegenüber der Verkehrs-Rundschau, "ging das Gespräch relativ zügig über die Bühne." Die zwei Brüder Johann und Martin Maier, Gründer und Vorstände von Uni-Data, sollen offiziell die Geschäfte weiterleiten. Auf die Frage, ob ein Verantwortlicher aus den USA dazu kommen wird, wollte man kein Statement abgeben. Man könne jedoch nicht ausschließen, so Schwertler, dass der Name Uni-Data mittelfristig wegfällt. Die Dienstleistungen von UPS Logistic Group liegen schwerpunktmäßig im Supply Chain Management. Kernbranchen sind Automobil, Elektronikindustrie, Telekommunikation und IT. UPS Logistic Group operiert in Fernost, Europa, USA und Canada. Uni-Data agiert hauptsächlich im Logistikbereich, im Outsourcing, der High-Tech-Distribution, den Spezialtransporten und der Ersatzteillogistik. Bei den Branchen deckt sich der Hightech-Dienstleister zum Teil mit denen von UPS Logistic Group. Hinzu kommen noch die Bereiche der Medizin- und Bürogeräte sowie der Getränke- und Fahrkartenautomaten. In 14 Ländern ist Uni-Data mit Niederlassungen vertreten. Von offizieller Seite wurden von beiden Seiten keine Angabe über die Höhe des Übernahmepreises genannt. Das Beteiligungsverhältnis ist hingegen kein Geheimnis: UPS Logistic Group hält ca. 75 % des Aktienkapitals. Vorteile für Uni-Data dürften sich vor allem durch den Zugang zum internationalen UPS-Netzwerk sowie zu den UPS-eigenen IT-Lösungen ergeben. Doch in jeder Suppe ist auch ein Haar. Pressesprecher Schwertler sagte dazu: "Das Glas ist 3/4-voll." Bei der Fusion der beiden Partner wird auf jeden Mitarbeiter ein gewisser Druck lasten. Der Markt ist hart umkämpft und keiner kann sagen, wie sich die Zukunft gestalten wird". (vr/mb)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.