-- Anzeige --

Mehr Platz für Deichmann-Schuhe

23.03.2007 17:07 Uhr
Deichmann172
Neues Lager für Schuhe von Deichmann (Foto: Deichmann)

Schuhhändler Deichmann hat sein Distributionszentrum West in Bottrop erweitert. Es ist eines von vier Distributionszentren in Deutschland.

-- Anzeige --

Bottrop. Mit einer Investitionssumme von rund 15,5 Millionen Euro setzte das Unternehmen ein deutliches Zeichen für den Standort Nordrhein-Westfalen. Die Lagerfläche wurde von rund 18.500 Quadratmeter auf über 40.000 Quadratmeter vergrößert und damit mehr als verdoppelt. Gleichzeitig wurden die Installation einer Photovoltaikanlage von 2700 Quadratmeter, der Bau einer Regenwasserversickerungsanlage und der Einbau energiesparender Technik realisiert. „Unsere Zeichen stehen auf Expansion“, begründete Heinz-Horst Deichmann den Um- und Anbau des Distributionszentrums. „In Deutschland werden wir das Filialnetz weiter ausbauen, das mittlerweile über 1000 Filialen hat. Dafür müssen wir unsere Logistik-Infrastruktur stärken und Kapazitäten aufstocken.“ Seit 1978 versorgt Deichmann aus dem Distributionszentrum in Bottrop seine Filialen mit Schuhen. Zunächst galt das für das gesamte Bundesgebiet. Nachdem 1988 die Distributionszentren in Feuchtwangen, 1993 in Soltau und 1998 in Wolfen dazu kamen, konzentrierte sich die Belieferung aus Bottrop auf Westdeutschland. Hier beliefert eine Fahrzeugflotte von 23 Fahrzeugen 280 Filialen des Schuhhändlers zwischen Aachen und Kassel, Bielefeld und Saarbrücken. Außerdem wickelt das Distributionszentrum seit dem Jahr 2000 bundesweit die Online-Bestellungen aus dem Internet-Shop ab. Es bewegt jährlich rund 18 Millionen Paar Schuhe plus 7,8 Millionen Nebenartikel. Durch die Erweiterung sind rund 21.500 Quadratmeter Lagerfläche dazugekommen. Vor dem Umbau hatte das Zentrum eine Grundfläche von rund 16.000 Quadratmeter, weiteren 2500 Quadratmeter Lagerfläche auf einer Bühne und den Bürotrakt von 500 Quadratmeter. Durch den Anbau sind zusätzlich 11.000 Quadratmeter Grundfläche sowie rund 10.500 Quadratmeter Lagerfläche auf zwei Bühnen dazugekommen. Damit verfügt das Distributionszentrum ab sofort über rund 40.000 Quadratmeter Fläche. „Wir haben damit den uns zur Verfügung stehenden Raum optimal ausgenutzt. Die Hallenhöhe von elf Metern lässt die optimale Raumnutzung über zwei Bühnen zu“, erläuterte Geschäftsführer Karsten Schütt die Erweiterung. Auf dem Dach wurde eine Photovoltaikanlage installiert, deren Strom in das öffentliche Versorgungsnetz eingespeist wird. Der jährliche Ertrag von 328.000 Kilowattstunden entspricht dem ganzjährigen Stromverbrauch von 112 Haushalten. Das Distributionszentrum selber wird weniger Strom verbrauchen als bisher. Im gesamten Anbau ist in den Außenwänden Industrieglas mit einer Gesamtfläche von 1200 Quadratmeter eingebaut und sorgt für Tageslicht. Eine Fußbodenheizung löst im Anbau das Heizlüfter-System ab. Die Halle ist vom Boden bis zum Dach gleichbleibend temperiert. Auf dem Gelände des Distributionszentrums befindet sich außerdem eine Regenversickerungsanlage. Das Regenwasser, das auf die Dächer der Lagerhalle fällt, wird von der Kanalisation abgekoppelt und in ein unterirdisches System geführt. Auf einer rund 6000 Quadratmeter großen Fläche unter der Halle kann das Regenwasser dann versickern, ohne die Kanalisation zu belasten. Insgesamt hat die Versickerungsfläche eine Speicherkapazität von 1230 Kubikmetern. Die Fassade hat ein neues Gesicht bekommen. „Wir verfolgen damit unsere Corporate Identity. Der neue Trakt wird blau, der alte grün – nur das Verwaltungsgebäude bleibt weiß“, erklärt Schütt.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.