-- Anzeige --

Loxxess eröffnet in Haiming ein neues Zentrallager für Wacker Chemie

13.10.2008 10:28 Uhr
Wacker_Chemie
Das Logistiklager übernimmt Ware aus der Wacker-Produktion und steuert dessen Versandprozess

Neuer Standort ersetzt zwölf kleinere Außenlager / Investitionen von 19 Millionen Euro

-- Anzeige --

Tegernsee/Burghausen. Der auf Logistik-Outsourcing-Projekte spezialisierte Konzern Loxxess hat am Freitag ein Logistikzentrum für Wacker Chemie eröffnet. Das neue Außenlager in Haiming übernimmt Ware aus der Produktion des nur zwei Kilometer entfernten Wacker-Standorts in Burghausen und steuert den Versandprozess. Für knapp 19 Millionen Euro entstand auf einer Grundfläche von 57.500 Quadratmetern ein Logistikkomplex mit 40.000 Quadratmetern Fläche. Er bietet Platz für 48.000 Paletten und hat Erweiterungsmöglichkeiten, die auch für andere Kunden genutzt werden können. „Wacker erzielt mit der Konzentration auf ein zentrales Außenlager für den Produktionsstandort Burghausen Bündelungseffekte und verbessert die Abläufe deutlich“, erläutert Ulrich Dankerl, Projektleiter bei Wacker Chemie. So würden LKW-Verkehre durch die Synergieeffekte verringert, da bisher die produzierten Güter auf zwölf kleinere Lager in der Region verteilt sind, die nun nach und nach aufgelöst werden sollen. Die Wege würden somit kürzer, die LKW besser ausgelastet. Im neuen Lager wird die EDV-Plattform von Wacker genutzt. Die Aufträge fließen elektronisch von Wacker zu Loxxess, die etwa 40 Mitarbeiter im Lager wickeln sie komplett beleglos ab – von der Einlagerung der Ware unter Berücksichtigung von Chargennummern bis zur Kommissionierung von Versandaufträgen. Dabei übernimmt Loxxess auch die Beladung der LKW, ist für die Ladungssicherung verantwortlich und erstellt Zoll- und Versandpapiere. Zur Versorgung des Umschlagzentrums mit Ware aus der Produktion setzt Loxxess eigene LKW ein, die kontinuierlich zwischen dem Lager und dem Werk Burghausen pendeln und die mit einem neuartigen automatischen Kupplungssystem ausgerüstet sind. Die Fahrer müssen dadurch weder beim Abholen der geladenen Sattelauflieger im Werk, noch beim Abstellen der Anhänger am Lager die Stützfüße herunterkurbeln oder sichern. „Das spart uns pro Kuppelvorgang zwischen fünf und acht Minuten und sorgt dafür, dass wir mit derselben Zahl von Lkw mehr Umläufe schaffen“, erläuterte Claus-Peter Amberger, Mitglied der Geschäftsführung bei Loxxess. (ag)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.