-- Anzeige --

Logistik für eine Million Flaschen Wein

08.07.2008 15:43 Uhr
weinkarton_290
Diese Weinflaschen sollen bald auf ihre Reise zum Kunden gehen. (Foto: Sigloch)

Reader's Digest lässt Wein-Aktionspakete von Sigloch Distribution in Blaufelden verpacken

-- Anzeige --

Reader's Digest – hinter diesem Namen verbirgt sich nicht nur eine Zeitschrift, sondern auch ein global agierendes Direktmarketingunternehmen, das seine Verlagsaktivitäten mit zahlreichen Produkt-Angeboten aus den Bereichen, Schmuck, Wellness, Gesundheit und Finanzdienstleistungen erweitert hat. Auch länder- und themenspezifische Weinpakete gehören seit zwei Jahren zum Angebot. Die Produkte werden potentiellen Kunden aus unterschiedlichen Zielgruppen ausschließlich über Direct-Mailings angeboten und via DHL zugestellt. Die logistische Auftragsabwicklung, die mehrere Millionen Sendungen pro Jahr beträgt, liegt beim Unternehmen Sigloch Distribution in Blaufelden. Hier sind insgesamt 550 Mitarbeiter beschäftigt. Eine Zusammenarbeit, die bereits in den 50er Jahren begonnen hat: "Damals stand jedoch die Buchbindung im Vordergrund", berichtet Uwe Horn, Unternehmenssprecher bei Reader's Digest. Damals band Sigloch die so genannten "Auswahlbücher", Reihen mit jeweils vier gekürzten Romanen in einem Band. "Erst viele Jahre später rückten Logistik und Fulfillment in den Mittelpunkt der Zusammenarbeit", fährt Horn fort. Wenn heute eine Reader's Digest-Weinpaketaktion ansteht, gilt es, über 40.000 Kartons mit bis zu je zehn Flaschen innerhalb weniger Tage per Post auszuliefern. Bei Sigloch arbeiten dann zwei bis drei Schichten mit Hochdruck. "Bis zu 40 Mitarbeiter sind in Spitzenzeiten nur dafür im Einsatz", erklärt Bernd Hambrecht, Leiter Einkauf und zuständiger Großkundenbeauftragter bei Sigloch. Vom Aufklappen der Umverpackung über das Befüllen mit den Flaschen bis hin zur Stapelung der Kartons in den Lastzügen für den Transport zum Post-Frachtzentrum ist Handarbeit notwendig. Rund eine Million Weinflaschen müssen im Jahr in die Versandkartons gepackt werden. Die Bruchquote ist ausgesprochen gering und liegt insgesamt bei maximal drei Flaschen. "Die Verpackung der Weine ist äußerst robust, die Fehlerquote daher marginal", führt Uwe Horn von Reader's Digest an.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.