Politik
Wasserstoffantrieb - Mit einem 470 Millionen Euro schweren Förderprogramm will die
EU-Kommission mehr umweltfreundliche Wasserstoffautos auf Europas Straßen bringen. Das kündigten der zuständige EU-Industriekommissar Günter Verheugen und Forschungskommissar Janez Potocnik heute in Brüssel an. Zudem soll die Genehmigung für solche Fahrzeuge vereinfacht werden. (dpa)
Galileo - Im Streit über die
Finanzierung des EU-Satellitennavigationssystems Galileo geht der deutsche EU-Industriekommissar Günter Verheugen auf Konfrontationskurs zur
Bundesregierung. „Falls Galileo aus dem Gemeinschaftshaushalt der
EU finanziert wird, kann es kein präferenzielles System geben“, sagte der SPD-Politiker heute mit Blick auf eine ins Gespräch gebrachte Bevorzugung deutscher
Hersteller. „Die deutsche Industrie muss sich dem
Wettbewerb stellen wie jeder andere auch.“ (dpa)
Unternehmen
Postautomaten - Die Deutsche Post plant an mehreren Orten die Errichtung automatischer „Postinseln“. Unter dem Systemnamen „Post 24/7“ sollen an den Stationen je nach Ausführung mehrere Postdienstleistungen untergebracht werden wie etwa eine Packstation, ein Briefmarkenautomat und ein Postbank-Geldautomat. Dies geht aus einer heute bekannt gewordenen Verwaltungsvorlage der Stadt Dortmund hervor, wo ein Pilotstandort errichtet werden solle. (dpa/sb)