-- Anzeige --

Krank oder Feier: Wie kritisch ist die telefonische AU tatsächlich?

13.02.2025 11:04 Uhr
Telefonische AU
Ärzte können Arbeitnehmer nur unter bestimmten Bedingungen telefonisch eine AU ausstellen
© Foto: auremar/stock.adobe.com

Die telefonische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung wird von Unternehmen eher kritisch gesehen. Aber was tun, wenn Zweifel an der Krankheit aufkommen?

-- Anzeige --

"Immer mehr Kranke, immer mehr Leistungsabfall!", so die Kritik aus vielen Unternehmen. Schuld daran soll vor allem die vor etwas über einem Jahr eingeführte telefonische Krankschreibung sein. Die Schwelle für Arbeitnehmer, sich wahrheitswidrig krankzumelden, sei nur noch gering, wenn man sich nicht mehr vor Ort beim Arzt vorstellen müsse. Doch ist dem tatsächlich so? Und was tun als Arbeitgeber, wenn Zweifel an der Arbeitsunfähigkeit des Mitarbeiters bestehen?

Die telefonische Krankschreibung ist nicht ganz neu, es gab sie vorher schon einmal. Erstmals ins Leben rief sie der Gemeinsame Bundesausschuss - ein Beschlussgremium des deutschen Gesundheitswesens - im März 2020 während der Corona-Pandemie. Während die telefonische Krankschreibung zum damaligen Zeitpunkt helfen sollte, das Infektionsgeschehen einzudämmen, bleibt sie auch für die Zukunft ein Mittel, um Arztpraxen zu entlasten…

Dieser Inhalt gehört zu
Als VerkehrsRundschau-Abonnent haben Sie kostenfreien Zugriff.

VerkehrsRundschau plus ist DAS Profiportal für Transport, Logistik & Spedition. Mehr Infos finden Sie hier!
-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.