-- Anzeige --

Kartellamt bezweifelt Porto-Entscheidung

29.08.2007 10:22 Uhr

Das geplante neue Genehmigungsverfahren für das Briefporto der Deutschen Post stößt nach Zeitungsinformationen auf Widerspruch des Bundeskartellamtes.

-- Anzeige --

Bonn. Nach Einschätzung der Wettbewerbshüter habe die Bundesnetzagentur die Kosten für den Briefdienst und damit auch die zulässigen Briefpreise möglicherweise zu hoch angesetzt, schreibt die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“. „Wir halten an unseren Einwänden gegen das Genehmigungsverfahren fest“, sagte eine Sprecherin des Kartellamtes dem Blatt. Nach einem von der Netzagentur vorgelegten Entwurf könnte die Deutsche Post ihr Porto für Privatbriefe bis 2011 praktisch konstant halten. Nur bei sehr niedrigen Inflationsraten wären Preissenkungen notwendig. Die Wettbewerbshüter bezweifeln jedoch nach Informationen der Zeitung, dass die von der Netzagentur verwendeten Maßgrößen und Kostenelemente den gesetzlichen Vorgaben entsprechen.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.