-- Anzeige --

Interview: So will Hermes in der Logistik weiter wachsen

19.07.2013 13:41 Uhr
Frank Rausch
Frank Rausch will bis 2018 den Umsatz um 40 Prozent erhöhen
© Foto: Hermes

Frank Rausch, Vorsitzender der Geschäftsführung der Hermes Transport Logistics über seine Wachstumsstrategie.

-- Anzeige --

Der Bundesverband Güterkraftverkehr, Logistik und Entsorgung (BGL) verkündet in seiner aktuellen Konjunkturanalyse der Transportbranche das schlechteste Quartalsergebnis seit 2009. Wie stark trifft Hermes Transport Logistics die momentane Flaute?
Wir machen zwar 70 Prozent unseres Umsatzes im Landverkehr, der sich – wie Sie richtig sagen – seit Jahresanfang eintrübt. Im Gegensatz zu vielen anderen Firmen wachsen wir aber gegen den Trend. Unser Geschäftsjahr beginnt ja bekanntlich am ersten März. Seitdem hat unser Umsatz im Schnitt um 9,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum zugelegt. Und im Januar bis März lagen wir fünf bis sechs Prozent über unseren Planzahlen. Ein Grund dafür ist sicher, dass wir einen guten Branchenmix fahren und so die unterschiedlichen Entwicklungen leichter ausgleichen können.

Was wollen Sie nun tun, um weiterhin erfolgreich im Markt zu wachsen?
Wir haben dafür soeben eine neue Strategie für den Zeitraum bis 2018 definiert, die sehr ehrgeizig ist. Unser Ziel ist es, bis 2018 den Umsatz um insgesamt 40 Prozent zu steigern. Wachstumspotenzial sehen wir in Osteuropa, insbesondere aber in den Bric-Staaten – vor allem in China. Der innerasiatische Verkehr soll bis zum Jahr 2030 um weitere 30 Prozent zunehmen. Und daran wollen wir natürlich partizipieren.

Wie wollen Sie dieses Wachstum erschließen? Planen Sie da Zukäufe?
Wir wollen sowohl organisch als auch anorganisch wachsen. Zukäufe können also durchaus ein Thema sein. Ich will da nichts ausschließen. Sie wissen aber auch, dass 70 Prozent der Übernahmen erfahrungsgemäß scheitern. Deshalb muss man hier sehr genau hinsehen. Entsprechend sind auch Kooperationen mit spezialisierten Partnern für uns stets interessant.

Welche Art von Unternehmen würde denn zu Ihrer Wachstumsstrategie passen?
Pauschal lässt sich das nicht beantworten. Wir bieten heute integrierte Transportleistungen rund um den Globus, sind Partner für viele Unternehmen, die Waren in den asiatischen Produktionsländern fertigen lassen. Diese Kunden benötigen oft maßgeschneiderte Dienstleistungen. Ich denke, dass dieser Trend noch zunehmen wird. Also ist man gut beraten, über die Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen und die Erweiterung des Serviceportfolios die eigene Marktposition auszubauen.

Stehen Sie dafür schon in konkreten Übernahme-Gesprächen? Mit wem genau?
Nein, so weit sind wir heute noch nicht.

Ihr Unternehmen ist derzeit stark im Straßengüterverkehr unterwegs. Wird sich dies im Zuge Ihrer neuen Strategie verändern?
Das wird sich stark verschieben. Wir gehen davon aus, dass wir mittelfristig 50 Prozent des Umsatzes mit See- und Luftfracht sowie Supply-Chain-Services erwirtschaften. Auch im Bereich logistische Mehrwertdienste sehen wir noch deutlich Potenzial.

Sie sind derzeit auf Wachstumskurs: Hält dieser in der zweiten Jahreshälfte an?
Schwierige Frage. Aber ich bin optimistisch und gehe von rund 320 Millionen Euro Umsatz in 2013 aus. Das sind rund neun Prozent mehr im Vergleich zum Vorjahr!

 

Das Interview führte VR-Redakteurin Eva Hassa

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.