-- Anzeige --

Image-Ranking Logistik startet wieder

18.09.2013 17:22 Uhr
Image Award 2013
Die begehrten Image Awards werden auf Basis der Markenstudie Image-Ranking wieder auf der VerkehrsRundschau Gala verliehen
© Foto: VerkehrsRundschau

Ab Mitte Oktober lässt die VerkehrsRundschau im Rahmen der Markenstudie „Image-Ranking 2014“ wieder den Ruf der führenden Transport- und Logistikdienstleister ermitteln.

-- Anzeige --

München. Welches Image genießen die führenden Transport- und Logistikdienstleister bei den Logistikentscheiden in Industrie- und Handelsunternehmen? Diese und weitere Fragen beantwortet wieder die VerkehrsRundschau-Markenstudie „Image-Ranking 2014“. Von Mitte Oktober bis Mitte November lässt das Münchner Wochenmagazin vom Marktforschungsinstitut Kleffmann über 400 Fach- und Führungskräfte in der verladenden Wirtschaft zu Image und Bekanntheit der 88 führenden Anbieter logistischer Dienstleistungen in fünf Kategorien befragen (siehe Liste unten). Wie schon bei der letzten Befragung im Jahr 2012 wird zusätzlich auch der Ruf des regional tätigen Mittelstands im Vergleich zu den Markenunternehmen bestimmt.

Image der Logistikregionen in Deutschland

Neu bei der diesjährigen Image-Befragung: Die VerkehrsRundschau lässt bei den Entscheidern aus Industrie und Handel auch das Image der zwölf bedeutendsten Logistikregionen Deutschlands ermitteln. Zuletzt wurde der Ruf von Standorten für Logistikanlagen im Jahr 2008 im Rahmen des Image-Rankings erhoben. „Es ist mal wieder an der Zeit zu schauen, wie sich das Ansehen der Logistikregionen in den vergangenen fünf Jahren entwickelt hat“, sagt Andre Kranke, Leiter der Studie und stellvertretender Chefredakteur der VerkehrsRundschau.

Die Sieger der einzelnen Kategorien des Image-Rankings werden am 6. Februar 2014 im Rahmen der VerkehrsRundschau Gala in München mit den „Image Awards“ ausgezeichnet. Die Veröffentlichung aller Ergebnisse erfolgt am 7. Februar 2014 in der VerkehrsRundschau-Ausgabe VR 6/2014 sowie unter www.verkehrsrundschau.de.

Auswahl der Marken

Welche einhundert Marken den Logistikentscheidern aus Industrie und Handel zur Image-Beurteilung vorgelegt werden, entscheidet die VerkehrsRundschau-Redaktion. Die Bestimmung der Marken erfolgt in erster Linie auf Basis von renommierten Marktanteils-Rankings, insbesondere der Studie „Die Top 100 der Logistik“ der Fraunhofer Arbeitsgruppe Supply Chain Services (SCS) in Nürnberg. Außerdem ist für Aufnahme in die Markenliste entscheidend, wie bekannt eine Marke bei den Fach- und Führungskräften in Industrie- und Handel insgesamt ist. Zur Beurteilung dieser Bekanntheit berücksichtig die VerkehrsRundschau unter anderem die Ergebnisse bisheriger Image-Rankings sowie die Präsenz der Dienstleister in bekannten Unternehmensverzeichnissen wie dem „Who is Who der Logistik“.

Weitere Informationen zum Image-Ranking und zu den Image Awards unter www.verkehrsrundschau.de/image-logistik(ak)

 

Der Ruf folgender Marken wird im Rahmen des Image-Rankings 2014 ermittelt:

Allgemeiner Ladungs- und Stückgutverkehr:
24plus Logistics Network, Cargo-in-Motion, CargoLine, CTL Cargo, Dachser, DB Schenker , DHL Freight, DSV Road, Duvenbeck, Elvis, Emons Spedition & Logistik, Friedrich Zufall Internationale Spedition, Gefco Deutschland, Geis Global Logistics, Hellmann, IDS Logistik, Kühne+Nagel, Online Systemlogistik, Raben Logistics, Rhenus, System Alliance, Willi Betz Internationale Spedition

Kurier, Express, Paket (KEP):
Deutsche Post DHL, DPD, Fedex, Flash, GLS – General Logistics Systems, GO! General Overnight, Hermes, In Time Express Logistik, Night Star Express, Profex Couriersystem, TNT Express, TNT Innight, Trans-o-flex, UPS - United Parcel Service

Lebensmittel- & Konsumgüterlogistik:
Arvato, BLG Logistics, Dachser, DHL Supply Chain, Dialog Distribution and Logistics, Fiege, Geodis, Havi Logistics, Hermes, Kraftverkehr Nagel, Kühne+Nagel, Logwin, Loxxess, Ludwig Meyer Logistik, Meyer & Meyer, Pfenning Logistics, Rhenus, Transthermos, WM Logistik

Industrielle Kontraktlogistik:
Arvato, BLG Logistics, Ceva Logistics, DB Schenker, DHL Supply Chain, Fiege, Geis Global Logistics, Imperial Logistics, Kühne+Nagel, LGI Logistics, Logwin, Panopa, Rhenus, Rudolph Logistik, Schnellecke, Stute

Luftfracht und internationale Seecontainerverkehre:
A. Hartrodt, Agility, Dachser, DB Schenker, DHL Global Forwarding, DSV Air & Sea, Geodis Wilson, Group 7, Hellmann, Kühne+Nagel, Leschaco, Logwin, Panalpina, Rhenus, Röhlig Logistics, Senator International, UTI Deutschland

Logistikregionen in Deutschland:
Berlin/Brandenburg, Bremen/Bremerhaven, Duisburg/Ruhrgebiet, Frankfurt/Rhein-Main, Hamburg, Hannover, Kassel/Nordhessen, Köln/Bonn, Leipzig/Halle, München, Nürnberg, Stuttgart/Schwaben

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.