-- Anzeige --

Image-Ranking 2006: Die besten Marken in der Logistik

29.09.2006 08:58 Uhr
Linde siegt beim Image-Ranking 2006

Linde, UPS und SAP siegen beim diesjährigen Image-Ranking von TNS Emnid und <i>LOGISTIK</i> inside. Rhenus, Deutsche Bahn, Oracle und Toyota sind die Aufsteiger des Jahres.

-- Anzeige --

Beim diesjährigen Image-Ranking des Fach- und Wirtschaftsmagazins LOGISTIK inside siegte wie im Vorjahr Linde. Mit 826 von 1000 erreichbaren Image-Punkten setzte sich die Flurförderzeugemarke klar an die Spitze des Gesamtrankings und der Kategorie Lager- und Fördertechnik. Linde erzielte die beste Imagebewertung in der fünfjährigen Geschichte der Image-Untersuchung. Erstmals gelang es damit einem Unternehmen, die 800-Punktemarke zu überschreiten. Gegenüber dem Vorjahr steigerte sich Linde noch einmal um 7,7 Prozent. Den vollständigen Artikel aus der aktuellen Ausgabe von LOGISTIK inside gibt es am Ende dieses Textes zum kostenlosen Download. In diesem Jahr schaffte noch ein zweites Unternehmen den Sprung über die 800er-Marke. Ein Neueinsteiger. Zum ersten Mal beim Image-Ranking dabei, landete der Kranhersteller Demag gleich auf den zweiten Platz im Gesamtranking und auf Platz zwei in der Kategorie „Lager- und Fördertechnik“. Die insgesamt 300 befragten Logistikentscheider in Industrie und Handel werteten den Ruf des gerade an die Börse gegangenen Unternehmens mit 805 Image-Punkten. Auf den dritten Platz schaffte es in diesem Jahr in der Kategorie Lager- und Fördertechnik SSI Schäfer. Den größten Sprung in der Kategorie Lager- und Fördertechnik machte wie im Vorjahr der Flurförderzeugehersteller Toyota. Mit einem Plus von 16,7 Prozent erreichen die Japaner jetzt 725 Image-Punkte und schließen damit erstmals in der Geschichte des Rankings zu den drei führenden Wettbewerbern Linde, Jungheinrich und Still auf. In der Kategorie „Logistikdienstleister“ konnte Vorjahressieger United Parcel Service“ seine führende Position behaupten. Mit einem Plus von 7,5 Prozent und 790 Imagepunkten belegte der US-amerikanische Logistikkonzern wieder den ersten Platz. Auf Rang zwei konnte sich TNT vorkämpfen. Mit einem Plus von 10,9 Prozent und 782 Image-Punkten schob sich der Logistikkonzern jetzt aber so dicht an Wettbewerber UPS heran, wie nie zuvor. Auf Rang drei in diesem Jahr liegt Fedex mit 763 Image-Punkten (+6,7 Prozent). Den Titel „Aufsteiger des Jahres“ teilen sich in der Kategorie „Logistikdienstleistungen“ in diesem Jahr zwei Unternehmen, die jeweils um 14,5 Prozent zulegten. Zum einen nahm der Ruf der Rhenus Logistics deutlich zu. Verbuchte das Unternehmen vor einem Jahr nur 642 Image-Punkte, so erreichte Rhenus in diesem Jahr 735 Punkte und einen siebten Rang. Der zweite Aussteiger des Jahres kommt aus dem Image-Keller: Die Deutsche Bahn Transport & Logistik gab die rote Laterne ab und verbesserte sich von 449 auf 514 Image-Punkte. In der Kategorie „IT-Lösungen“ wählten die Logistikentscheider in Industrie und Handel den Unternehmenssoftware-Marktführer SAP mit 747 Image-Punkten (+4,9 Prozent) wieder auf Platz 1. Aber der Vorsprung der Walldorfer schrumpft. Wettbewerber Oracle landet mit 740 Image-Punkten in diesem Jahr erstmals auf dem zweiten Platz und damit nur knapp hinter SAP. Mit einer Steigerung von 9,3 Prozent ist Oracle in diesem Jahr auch „Aufsteiger des Jahres“ in der Kategorie IT-Lösungen. Das Image-Ranking wird jedes Jahr vom Bielefelder Marktforschungsinstitut TNS Emnid im Auftrag des Fach- und Wirtschaftsmagazins LOGISTIK inside durchgeführt. Befragt werden 300 zufällig ausgewählte Logistikverantwortliche in Industrie und Handelsunternehmen. Die Befragten geben Auskunft zum Image und Bekanntheitsgrad der 99 wichtigsten Marken beziehungsweise Anbieter logistischer Produkte und Dienstleistungen in Deutschland. Alle Ergebnisse der TNS-Emnid-Untersuchung finden sich in der Gesamtstudie „Image-Ranking 2006”. Das Werk enthält alle Rankings und Datenblätter zu jedem der 99 untersuchten Anbieter logistischer Produkte und Dienstleistungen. Erweitert wurde die Studie in diesem Jahr um Detailanalysen für alle 99 Unternehmen zu Bekanntheitsgrad, Weiterempfehlungen und Kundenbewertungen. Erhältlich ist die 330 Seiten umfassende Image-Studie zum Preis von 595 Euro (zzgl. MwSt) bei Springer Transport Media GmbH, München. Bestellungen und weitere Informationen: Frank Schimann, Telefon: 089/4372-2235, E-Mail: frank.schimann@springer.com Die Sieger des Image-Rankings werden am 17. Oktober im Rahmen einer festlichen Abendveranstaltung ausgezeichnet.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.