-- Anzeige --

Image-Ranking 2004: Lufthansa, Jungheinrich und SAP übernehmen die Führung

24.09.2004 08:23 Uhr
Wer hat das beste Image?

Image-Ranking 2004: Lufthansa Cargo erstmals bester Logistikdienstleister. Jungheinrich Gesamtsieger und neue Nummer eins in der Kategorie Lager- und Fördertechnik. SAP siegt erstmals bei den IT-Anbietern.

-- Anzeige --

München. Zum dritten Mal hat das Bielefelder Marktforschungsinstitut im Auftrag des Fach- und Wirtschaftsmagazins LOGISTIK inside das Ansehen der Logistikanbieter in Deutschland untersucht. In der Kategorie Logistikdienstleister gab es 2004 einen Wachwechsel. Nachdem der United Parcel Service (UPS) zwei Jahre lang den Spitzenplatz belegte, schob sich diesmal die bisherige Nummer zwei an dem US-Logistikkonzern vorbei. Den besten Ruf unter den Logistikdienstleistern genießt in diesem Jahr Lufthansa Cargo mit 766 von maximal 1000 erreichbaren Imagepunkten. Der Frachtflieger des Lufthansa-Konzerns verbesserte sein Image in diesem Jahr um 3,4 Prozent, während UPS 1,8 Prozent einbüßte. Auf Platz drei landete wieder der niederländische Logistikkonzern TNT/TPG mit 749 Imagepunkten. Überraschend der deutliche Sprung der Hermes Logistik-Gruppe. Mit 704 Imagepunkten und einem Plus von 5,7 Prozent landete die Logistiktochter des Otto-Versands erstmals unter den Top 10. Der Markt nimmt die neuen Aktivitäten des Hamburger Logistikdienstleiter anscheinend positiv auf. Hermes-Wettbewerber DHL belegte mit 696 Imagepunkten nur Platz 9. Die Post-Tochter bliebt im Vergleich zum Vorjahr mit plus 0,7 Prozent ungefähr auf Vorjahresniveau. Die Logistikverantwortlichen in Industrie und Handel beurteilen bei den führenden Dienstleistern wie UPS oder TNT/TPG vor allem die Kundenorientierung und die Produktqualität deutlich besser als bei der DHL, so die Ergebnisse einer Detailanalyse. Der Bonner Logistikkonzern erreichte nur beim Preis-Leistungsverhältnis ein ähnliches Niveau wie seine Top-Wettbewerber. Den größten Sprung nach vorne und damit „Aufsteiger des Jahres 2004“ in der Kategorie Logistikdienstleistungen wurde in diesem Jahr die Thiel Logistik AG. Das im MDax gelistete Unternehmen verbesserte sich nach den desolaten Imagewerten in den vergangenen Jahren um 17,9 Prozent auf 660 Punkte und belegte den 20. Platz. Direkte Wettbewerber wie Fiege (622, minus 2,7 Prozent) oder Exel (607 Punkte überholten die Luxemburger damit erstmals. In der Kategorie Lager- und Fördertechnik siegte in diesem Jahr die Hamburger Jungheinrich AG mit 767 Imagepunkten. Damit verbesserten die norddeutschen Staplerbauer sich um satte 5,4 Prozent und zogen an den Wettbewerbern Linde (763 Punkte, Platz 2) und Vorjahressieger Still (762 Punkte, Platz 3) vorbei. Linde sprachen die Befragten die größte Produktqualität, die beste Kundenorientierung und das kompetenteste Management zu. Still hingegen liegt im Preis-Leistungs-Verhältnis ganz vorne. Imagesieger Jungheinrich glänzt über alle Bereiche mit guten Werten, was in Summe den knappen Sieg ermöglichte. Den größten Sprung bei den Flurförderzeugen und gleichzeitig insgesamt „Bester Aufsteiger“ in der Kategorie und Lager- und Fördertechnik wurde in diesem Jahr Hyster. Der US-Staplerhersteller erreichte 588 Imagepunkte und verbesserte sich damit um 16 Prozent. In der Kategorie „IT-Lösungen“ schaffte es Branchenprimus SAP nach zwei vergeblichen Anläufen in diesem Jahr erstmals auf Platz eins. Der Marktführer im Bereich Unternehmenssoftware liegt mit 752 Image-Punkten deutlich vor allen Wettbewerbern. Nur Vorjahressieger Microsoft Business Solutions (713 Punkte) bleibt den Walldorfern mit etwas Abstand auf den Fersen. Sehr aufschlussreich ist die Detailanalyse. Die positive Beurteilung der Produktqualität fällt bei SAP (76 Prozent) und Microsoft (66,9 Prozent) deutlich geringer aus als beispielsweise bei den Staplerherstellern Linde (90,1 Prozent) oder Jungheinrich (82,7 Prozent). Da können die Softwarehäuser in Sachen Qualität sicherlich noch etwas lernen von den klassischen Maschinenbauern. Erschreckend seien die Werte beim Preis-Leistungs-Verhältnis. Hier sind mit 37,3 Prozent (SAP) und 40,2 Prozent (Mircosoft) nur eine Minderheit mit den beiden Softwareherstellern zufrieden. Berücksichtigt man die Befragungsergebnisse bei der Produktqualität, so empfinden die meisten Befragten die Tools und Dienstleistungen der beiden Top-Softwarehäuser wohl als deutlich zu teuer. Bester Aufsteiger unter den Anbietern von IT-Lösungen wurde in diesem Jahr der Auto-ID-Marktführer Symbol. Der Scanner-Hersteller konnte seinen Image-Wert um 12,7 Prozent auf 728 Punkte verbessern und belegte den zweiten Platz. Das Image-Ranking 2004 erfolgte in diesem Jahr zum dritten Mal. Befragt wurden 240 Logistikverantwortliche aus Industrie und Handel ab 100 Mitarbeitern. Die telefonischen Interviews führte das Bielefelder Marktforschungsinstitut Emnid im Auftrag des Münchner Fach- und Wirtschaftsmagazins LOGISTIK inside im Juli durch. Die befragten Manager konnten das Image der 86 Anbieter logistischer Produkte und Dienstleistungen mit maximal 10 Punkten positiv bewerten. Die Punkte in der Rangliste (maximal 1000) stellen die durchschnittlichen Wertungen ohne Komma dar. Alle Ergebnisse der Emnid-Untersuchung werden Anfang Oktober in der 370 Seiten umfassenden Gesamtstudie „Image-Ranking 2004” veröffentlicht. Das Werk enthält alle Rankings und Datenblätter zu jedem der 86 untersuchten Anbieter logistischer Produkte und Dienstleistungen. Erweitert wurde die Studie in diesem Jahr um Detailanalysen für die 17 führenden Produktanbieter. Erhältlich ist die Studie zum Preis von 590 Euro (zzgl. MwSt) beim Münchner Verlag Heinrich Vogel, Stephanie Kleinloh, Telefon: 089/4372-2136, stephanie.kleinloh@springer-sbm.com Die Sieger der drei Kategorien sowie die jeweils besten Aufsteiger werden am 19. Oktober im Rahmen einer Abendveranstaltung am Rande des Deutschen Logistik-Kongresses in Berlin ausgezeichnet.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.