-- Anzeige --

IHK-Umfrage: Maritime Wirtschaft blickt positiver in die Zukunft

25.06.2024 11:45 Uhr | Lesezeit: 3 min
Eine Schiffswerft der Landungsbrücken bei Sonnenuntergang im Hamburger Hafen.
Auch bei der Hafenwirtschaft legte der Geschäftsklimaindex deutlich zu
© Foto: mf-guddyx

Im Vergleich zum Herbst ist die maritime Wirtschaft wieder zuversichtlicher. Doch sorgenfrei schauen die Unternehmen nicht auf die kommenden Monate.

-- Anzeige --

Die maritime Wirtschaft in Norddeutschland blickt zuversichtlicher in die Zukunft, äußert aber zugleich Sorge um die Rahmenbedingungen. Wie die Industrie- und Handelskammer (IHK) Nord am Dienstag, 25. Juni, mitteilte, verzeichneten die drei Teilbranchen Schifffahrt, Hafenwirtschaft und Schiffbau im Vergleich zum Herbst 2023 zum Teil kräftige Zuwächse beim Geschäftsklimaindex. Sorgen bereiten den Unternehmen allerdings die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, die Arbeitskosten, die Entwicklungen der Energiepreise sowie weiterhin der Fachkräftemangel.

Am deutlichsten zulegen konnte das Konjunkturbarometer im Schiffbau. Er stieg im Vergleich zum Herbst um knapp 62 Punkte auf 117 Punkte. Maximal können 200 Punkte erreicht werden. Wirtschaftliche Risiken sehen die Werften bei der Gewinnung von Fachkräften (gut 94 Prozent), der Entwicklung der Arbeitskosten (knapp 73 Prozent), der Entwicklung der wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen (etwa 81 Prozent) sowie den Energie- und Rohstoffpreisen (gut 42 Prozent).

Problem Fachkräftemangel

Bei der Hafenwirtschaft legt der Geschäftsklimaindex um 9 auf 102 Punkte zu. Hier schätzen rund 94 Prozent ihre aktuelle Geschäftslage als gut oder zumindest befriedigend ein. Allerdings sehen mehr als 59 Prozent Risiken hinsichtlich der Entwicklung der Arbeitskosten und jeder zweite Betrieb klagt über den anhaltenden Fachkräftemangel und die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen.

Auch in der Schifffahrt haben sich die Konjunkturaussichten verbessert. Der Geschäftsklimaindex verzeichnet ein Plus von rund 36 Punkten und springt damit auf knapp 104 Punkte. Mehr als drei Viertel der befragten Reeder erwarten eine günstigere oder zumindest gleichbleibende Entwicklung der Geschäftslage. Mit rund 85 Prozent bereiten der Branche die wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen große Sorge. So tragen den Angaben zufolge etwa die Angriffe der Huthi-Miliz auf Schiffe im Roten Meer zur Verunsicherung bei. Weitere Risiken sehen die Unternehmen bei der Entwicklung der Energie- und Rohstoffpreise (rund 63 Prozent) sowie bei den Arbeitskosten (gut 57 Prozent) und dem Fachkräftemangel (knapp 51 Prozent).

Die IHK Nord ist ein Zusammenschluss der 133 norddeutschen Industrie- und Handelskammern aus Niedersachsen, Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

Kennen Sie schon unseren VerkehrsRundschau Newsletter-Service?

Immer Werktags bekommen Sie aktuelle Nachrichten aus der Transport- und Logistikbranche kostenfrei in Ihr E-Mail-Postfach. Den VR-Newsletter hier gratis abonnieren.


HASHTAG


#Seefracht

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


Betriebsleitung (m/w/d) Systemmüllabfuhr

Hamburg;Hamburg;Hamburg;Hamburg;Essen;Essen

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.