Hamburg. Mit der "Kuala Lumpur Express" hat die Hamburger Traditionsreederei Hapag-Lloyd heute erstmals ein Containerschiff in Malaysia getauft. Das Schiff verfügt über eine Kapazität von 8.749 TEU und ist neben der baugleichen "Chicago Express das zweite Ausbildungsschiff, auf dem Hapag-Lloyd seinen nautischen und technischen Nachwuchs ausbildet. Beide Containerriesen gehören nach Angaben der Reederei zu den weltweit größten Schiffen dieser Art, hieß es in einer Mitteilung. Taufpatin des 336 Meter langen Neubaus ist Ursula Adrion, Ehefrau von Adolf Adrion, Mitglied des Vorstandes der Hapag-Lloyd AG. Neben der 24-köpfigen Besatzung finden auf der "Kuala Lumpur Express" noch 15 angehende Seeleute und zwei Ausbilder Platz. Herzstück des zusätzlich eingebauten Ausbildungsdecks ist ein Multimedia-Schulungsraum. Im Maschinenraum befindet sich darüber hinaus eine Lehrwerkstatt. In diesem Jahr sollen noch sechs Gruppen auf beiden Ausbildungsschiffen mitfahren, darunter Auszubildende zum Offiziersassistenten, zum Schiffsmechaniker sowie angehende technische Wachoffiziere im Maschinenbereich. Auch in den nächsten Jahren will Hapag-Lloyd den Ausbau der Flotte fortführen. "Bis Ende 2011 erhalten wir noch 14 weitere Neubauten", sagte Michael Behrendt, Vorstandsvorsitzender der Hapag-Lloyd AG. Die "Kuala Lumpur Express" wird im Europa-Fernost-Verkehr im EU4-Service eingesetzt. Ladehäfen sind Xingang - Qingdao - Pusan - Shanghai - Singapur - Port Kelang - Jeddah - Rotterdam - Hamburg - Singapur - Kaohsiung - Pusan - Dalian - Xingang. (stb)
Hapag-Lloyd tauft Containerschiff in Malaysia

Die "Kuala Lumpur Express" verfügt über eine Kapazität von 8.749 TEU