Düsseldorf. Der Handheld-Computer CK31ex sei das erste Gerät, in das die „Intermec Intellibeam EX25 Auto-Focus Nah-/Fern-Scantechnik“ integriert werden kann. Diese liest und decodiert laut Intermec 1D- und 2D-Codes unabhängig von der Distanz und dem Scan-Winkel. Während bei einem Laser-Scanner der Barcode zum Einlesen sehr genau angepeilt werden müsse, seien mit einem Imager mehrere Scan-Winkel möglich. Ebenso lese die neue Scan-Engine auf einfachem Papier gedruckte Barcodes aus weiter Entfernung. Zuvor sei dies nur auf teuren reflektierenden Medien möglich gewesen. Darüber hinaus können Anwender mit dem CK31ex Bilder machen, um etwa eine Lieferung zu bestätigen oder beschädigte, abgelaufene sowie nicht versiegelte Ware zu dokumentieren. Die Auto-Fokus-Technik soll ein akkurates Scannen auch bei ungünstigen Lichtverhältnissen garantieren oder auch, wenn der Barcode unvollständig, verdeckt oder an einem Hochregal angebracht ist. Das neue Modell läuft auf dem Betriebssystem „Microsoft Windows Ce.Net“, verfügt über ein VGA-Farb-Touch-Display, WLAN-Datenfunk (802.11 b/g) und einen optionalen Terminal-Emulation-Support. Das Intermec CK31ex Handterminal bietet Schutzklasse IP 64 und übersteht Stürze auf Betonboden aus 1,2 Metern Höhe.
Handterminals: Intermec CK31ex scannt nah und fern
Intermec präsentiert mit dem „CK31ex“ ein neues Handterminal mit integrierter Nah-/Fern-Area-Imaging-Technologie, das nach Unternehmensangaben jede Symbolik aus Entfernungen zwischen 0,15 und 15 Metern liest.